Kündigung Wegen Unerlaubter Untervermietung



Kündigung Wegen Unerlaubter Untervermietung
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4,50 – 1856
ÖFFNEN
Format- PDF WORD






FAQ Kündigung wegen unerlaubter Untervermietung

Frage 1: Was versteht man unter unerlaubter Untervermietung?
Antwort: Unerlaubte Untervermietung bezeichnet den Akt, eine Immobilie oder einen Teil davon ohne Zustimmung des Vermieters an eine dritte Partei zu vermieten.
Frage 2: Welche Konsequenzen hat unerlaubte Untervermietung?
Antwort: Unerlaubte Untervermietung kann zur Kündigung des Mietverhältnisses führen. Der Vermieter hat das Recht, den Mieter abzumahnen oder das Mietverhältnis fristlos zu kündigen.
Frage 3: Wie erkennt man unerlaubte Untervermietung?
Antwort: Anzeichen für unerlaubte Untervermietung können sein, dass der Mieter die Räumlichkeiten selbst nicht nutzt, dass unbekannte Personen ständig ein- und ausgehen oder dass der Mieter die Miete plötzlich erhöht.
Frage 4: Welche rechtlichen Schritte kann der Vermieter bei unerlaubter Untervermietung unternehmen?
Antwort: Der Vermieter kann eine Abmahnung aussprechen und eine vereinbarte Vertragsstrafe einfordern. Im schlimmsten Fall kann er das Mietverhältnis fristlos kündigen und Räumungsklage erheben.
Frage 5: Kann der Mieter unerlaubte Untervermietung nachträglich genehmigen lassen?
Antwort: In der Regel ist es nicht möglich, unerlaubte Untervermietung nachträglich genehmigen zu lassen. Eine Genehmigung muss vor dem Beginn der Untervermietung eingeholt werden.
Frage 6: Muss der Vermieter Beweise für unerlaubte Untervermietung erbringen?
Antwort: Der Vermieter sollte nach Möglichkeit Beweise für die unerlaubte Untervermietung sammeln, wie Zeugenaussagen, Fotos oder schriftliche Dokumente. Diese können bei rechtlichen Schritten von Bedeutung sein.
Frage 7: Was passiert, wenn unerlaubte Untervermietung nachgewiesen wird?
Antwort: Wenn unerlaubte Untervermietung nachgewiesen wird, kann der Vermieter das Mietverhältnis kündigen und Schadensersatzansprüche geltend machen. Der Mieter muss möglicherweise auch für die Kosten des Rechtsstreits aufkommen.
Frage 8: Wie kann man unerlaubte Untervermietung vorbeugen?
Antwort: Um unerlaubte Untervermietung zu verhindern, sollte der Vermieter im Mietvertrag eine Klausel zur Unterlassung der Untervermietung aufnehmen. Regelmäßige Kontrollen der Immobilie und eine offene Kommunikation mit dem Mieter können ebenfalls hilfreich sein.
Frage 9: Kann man bei unerlaubter Untervermietung die Miete mindern?
Antwort: Der Mieter hat bei unerlaubter Untervermietung nicht das Recht, die Miete zu mindern. Jedoch kann er gegebenenfalls Schadenersatzansprüche geltend machen.
Frage 10: Gibt es Ausnahmen, in denen Untervermietung erlaubt ist?
Antwort: Ja, in manchen Fällen kann Untervermietung erlaubt sein, wenn der Vermieter zustimmt. Dies muss jedoch individuell im Mietvertrag vereinbart werden.
  Fonic Kündigung Wegen Nichtnutzung

Zusammenfassung:

Unerlaubte Untervermietung kann schwerwiegende Konsequenzen für den Mieter haben. Der Vermieter hat das Recht, das Mietverhältnis zu kündigen und Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Um unerlaubte Untervermietung vorzubeugen, ist es ratsam, eine entsprechende Klausel im Mietvertrag aufzunehmen und regelmäßige Kontrollen durchzuführen.




Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich das Mietverhältnis für die Wohnung in der Musterstraße 123, 12345 Musterstadt fristlos und außerordentlich. Grund für diese Kündigung ist die unerlaubte Untervermietung der Wohnung, die ich in den letzten Wochen feststellen musste.

Ich habe festgestellt, dass der Mieter unberechtigterweise einzelne Zimmer der Wohnung an Dritte untervermietet hat, ohne hierfür meine Zustimmung einzuholen. Eine Untervermietung ist gemäß § 540 BGB nur unter bestimmten Voraussetzungen und mit meiner ausdrücklichen Einwilligung zulässig.

Die unerlaubte Untervermietung stellt eine erhebliche Vertragsverletzung dar und hat mich in erheblicher Weise beeinträchtigt. Ich habe ein Recht darauf, dass meine Wohnung in einem dem Mietvertrag entsprechenden Zustand genutzt wird und dass ich als Vermieter über die Nutzung meiner Immobilie informiert werde. Eine unerlaubte Untervermietung gefährdet die Sicherheit und Ordnung des Hauses und stellt eine Verletzung meiner Eigentumsrechte dar.

Ich habe den Mieter bereits schriftlich aufgefordert, die unerlaubte Untervermietung unverzüglich einzustellen und die betroffenen Untermieter aus der Wohnung zu verweisen. Leider hat der Mieter dieser Aufforderung nicht Folge geleistet und die unerlaubte Untervermietung fortgesetzt.

Daher sehe ich mich gezwungen, das Mietverhältnis fristlos zu kündigen. Ich fordere den Mieter auf, die Wohnung umgehend zu räumen und in einem vertragsgemäßen Zustand zu hinterlassen.

Des Weiteren weise ich darauf hin, dass ich als Vermieter Anspruch auf Schadensersatz habe. Die unerlaubte Untervermietung hat mir zusätzlichen Aufwand und finanzielle Einbußen verursacht. Ich behalte mir vor, Schadensersatzansprüche geltend zu machen und den Mieter zur Zahlung aufzufordern.

  Kündigung Wegen Langem Arbeitsweg

Bitte überweisen Sie die ausstehende Miete bis zum xx.xx.xxxx auf mein Konto. Sollte die Zahlung nicht fristgerecht eingehen, behalte ich mir vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.

Ich bedauere, dass es zu dieser Situation kommen musste, und hoffe, dass der Mieter die Konsequenzen seines Handelns erkennt. Ich stehe weiterhin zu einem konstruktiven Dialog bereit, um eine außergerichtliche Lösung zu finden.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Vermieter



Vorlage Kündigung wegen unerlaubter Untervermietung

Sehr geehrter [Vermieter/Vermieterin],

hiermit kündige ich den Mietvertrag für die Wohnung [Adressdaten der Wohnung] fristgemäß und außerordentlich wegen einer unerlaubten Untervermietung. Die unerlaubte Untervermietung stellt einen schwerwiegenden Vertragsverstoß dar und berechtigt mich zur außerordentlichen Kündigung des Mietvertrags gemäß § [Bürgerliches Gesetzbuch, entsprechender Paragraph] Absatz [Nummer des Absatzes].

1. Sachverhalt

Am [Datum] erhielt ich Kenntnis davon, dass Sie die Ihnen vermietete Wohnung [Adressdaten der Wohnung] ohne meine vorherige schriftliche Zustimmung an [Name des Untermieters/die Untermieter] untervermietet haben. Diese Untervermietung ist mit mir weder abgesprochen noch genehmigt worden.

Durch die unerlaubte Untervermietung liegt ein schwerwiegender Verstoß gegen den Mietvertrag vor. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass eine Untervermietung generell nur mit meiner vorherigen schriftlichen Zustimmung erlaubt ist. Diese Zustimmung ist jedoch nicht erfolgt.

2. Rechtslage

Die unerlaubte Untervermietung stellt einen Vertragsverstoß dar und begründet ein außerordentliches Kündigungsrecht meinerseits gemäß § [Bürgerliches Gesetzbuch, entsprechender Paragraph] Absatz [Nummer des Absatzes]. Nach dieser gesetzlichen Regelung bin ich berechtigt, den Mietvertrag außerordentlich fristlos zu kündigen, da eine Fortsetzung des Mietverhältnisses aufgrund des Vertragsbruchs für mich unzumutbar ist.

3. Kündigung

  Kündigung Wegen Nicht Putzen

Aus den oben genannten Gründen kündige ich hiermit den Mietvertrag für die Wohnung [Adressdaten der Wohnung] fristlos und außerordentlich. Die Kündigung erfolgt zum [Datum] und ist unwiderruflich.

4. Wohnungsübergabe

Ich bitte Sie, die Wohnungsübergabe zum Ende der Kündigungsfrist ordnungsgemäß durchzuführen. Sollten Sie die Schlüssel zur Wohnung nicht rechtzeitig zurückgeben, werde ich diese auf Ihre Kosten austauschen lassen und Ihnen die dadurch entstandenen Kosten in Rechnung stellen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Wohnung zum Zeitpunkt der Übergabe in einem ordnungsgemäßen Zustand ist und sämtliche Schlüssel vollständig zurückgegeben werden.

5. Schlussbemerkung

Mir ist bewusst, dass die unerlaubte Untervermietung eine schwerwiegende Vertragsverletzung darstellt und eine außerordentliche Kündigung rechtfertigt. Ich bedauere, dass es zu dieser Situation gekommen ist, dennoch sehe ich mich gezwungen, mein Kündigungsrecht auszuüben.

Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Kündigung sowie den Termin für die Wohnungsübergabe schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Schreibe einen Kommentar