Telekom Kündigung Wegen Umzug



Telekom Kündigung Wegen Umzug
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4,87 – 2768
ÖFFNEN
Format- WORD und PDF






Fragen zur Kündigung des Telekom-Anschlusses wegen Umzugs

1. Wie kann ich meinen Telekom-Anschluss wegen eines Umzugs kündigen?

Um Ihren Telekom-Anschluss aufgrund eines Umzugs zu kündigen, können Sie entweder das Online-Kündigungsformular auf der Telekom-Website nutzen oder sich telefonisch an den Kundenservice der Telekom wenden.

2. Muss ich meine Kündigung schriftlich einreichen?

Nein, eine schriftliche Kündigung ist nicht zwingend erforderlich. Sie können Ihren Telekom-Anschluss auch mündlich oder online kündigen.

3. Wann sollte ich meine Kündigung einreichen?

Es wird empfohlen, Ihre Kündigung so früh wie möglich einzureichen, um sicherzustellen, dass Ihr Telekom-Anschluss zum gewünschten Umzugstermin beendet wird. Eine Vorlaufzeit von mindestens vier Wochen ist ratsam.

4. Muss ich meinen Telekom-Anschluss am neuen Wohnort erneut beantragen?

Ja, wenn Sie weiterhin einen Telekom-Anschluss nutzen möchten, müssen Sie diesen am neuen Wohnort erneut beantragen. Sie können dies entweder online oder telefonisch erledigen.

5. Ist eine Mindestvertragslaufzeit für den Telekom-Anschluss zu beachten?

Ja, in der Regel gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten für Telekom-Anschlüsse. Wenn Sie Ihren Anschluss vor Ablauf dieser Frist kündigen, kann eine vorzeitige Kündigungsgebühr anfallen.

6. Wie informiere ich die Telekom über meinen Umzug?

Sie können Ihre neue Adresse online in Ihrem Telekom-Kundenkonto aktualisieren oder sich telefonisch an den Kundenservice wenden, um Ihren Umzug mitzuteilen.

7. Kann ich meinen Telekom-Anschluss vorübergehend sperren lassen?

Ja, es ist möglich, eine vorübergehende Sperrung des Telekom-Anschlusses zu beantragen. Dies kann beispielsweise nützlich sein, wenn Sie während des Umzugs vorübergehend keinen Anschluss benötigen.

8. Gibt es Kosten für die Kündigung meines Telekom-Anschlusses wegen Umzugs?

Ja, in einigen Fällen kann eine Kündigungsgebühr anfallen, wenn Sie Ihren Telekom-Anschluss vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen. Die genauen Kosten hängen von Ihrem Vertrag ab.

9. Kann ich meine Telekom-Rufnummer bei einem Umzug behalten?

  Telekom Kündigung Wegen Netzumstellung

Ja, in der Regel ist es möglich, Ihre Telekom-Rufnummer bei einem Umzug zu behalten. Sie können dies mit der Telekom klären und eine Rufnummernportierung beantragen.

10. Wie lange dauert es, bis mein Telekom-Anschluss nach dem Umzug wieder funktioniert?

Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Verfügbarkeit des Telekom-Netzes an Ihrem neuen Wohnort und dem Datum, zu dem Sie Ihren Anschluss aktiviert haben möchten. In der Regel strebt die Telekom an, den Anschluss innerhalb weniger Tage nach dem Umzug wiederherzustellen.

Wir hoffen, dass Ihnen dieses FAQ bei der Kündigung Ihres Telekom-Anschlusses aufgrund eines Umzugs weiterhilft. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an den Telekom-Kundenservice wenden.




Muster Telekom Kündigung Wegen Umzug

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Telekom-Vertrag aufgrund meines Umzugs zum [Datum des Umzugs]. Da ich an meinem neuen Wohnort keinen Anschluss mehr benötige, bitte ich Sie, den Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu beenden.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang dieser Kündigung sowie das Beendigungsdatum des Vertrags. Ich erwarte außerdem eine genaue Angabe darüber, wie ich die Ihnen gehörige Hardware zurücksenden kann.

Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass ich mit Ihren Leistungen und Ihrem Kundenservice stets zufrieden war. Es liegt einzig und allein an meinem Umzug, dass ich den Vertrag beenden muss.

Für Ihre Bemühungen sowie die gute Zusammenarbeit bedanke ich mich bei Ihnen recht herzlich. Sollten noch offene Beträge bestehen, bitte ich Sie um eine entsprechende Rechnungsstellung.

Bitte lassen Sie mich wissen, falls weitere Informationen oder Unterlagen erforderlich sind.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Name

Anmerkungen:

Telekom-Vertragsnummer:
[Ihre Vertragsnummer]
Kundennummer:
[Ihre Kundennummer]
Umzugsdatum:
[Datum Ihres Umzugs]
Hardware-Rücksendung:
[Informationen zur Rücksendung der Hardware]

Beispiel einer Telekom Kündigung:

  1. Telekom Kundenbetreuung
  2. Schlesische Straße 27
  3. 10997 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Telekom-Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt aufgrund meines Umzugs zum [Datum des Umzugs]. An meinem neuen Wohnort ist bereits ein anderer Anbieter aktiv und ich benötige keinen Telekom-Anschluss mehr.

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung über den Eingang meiner Kündigung sowie das Beendigungsdatum des Vertrags.

  Telekom Kündigung Wegen Nichtverfügbarkeit

Des Weiteren bitte ich um Informationen, wie ich Ihnen die Ihnen gehörige Hardware zurücksenden kann. Falls noch offene Beträge bestehen, lassen Sie mich bitte wissen, wie ich diese begleichen kann.

Ich bedanke mich für Ihre bisherige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Ich war stets zufrieden mit den Leistungen der Telekom.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]

Tipps zur Telekom Kündigung:

  • Sie sollten Ihre Kündigung immer schriftlich einreichen, um einen Nachweis zu haben.
  • Geben Sie Ihre Telekom-Vertragsnummer und Kundennummer an, um eine schnellere Bearbeitung zu ermöglichen.
  • Senden Sie die Kündigung am besten per Einschreiben, um sicherzustellen, dass sie ankommt.
  • Beachten Sie die Kündigungsfrist Ihres Vertrags und halten Sie diese ein.
  • Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Rücksendung der Hardware.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um ein Muster handelt und die genauen Angaben je nach individuellem Vertrag abweichen können.



Vorlage Telekom Kündigung Wegen Umzug

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Telekom-Vertrag wegen meines bevorstehenden Umzugs zum [Datum des Umzugs].

Ich bin sehr zufrieden mit dem Telekom-Service und möchte mich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Leider ist es mir aufgrund des Umzugs nicht mehr möglich, den Vertrag an meinem neuen Wohnort weiterzuführen.

Um den Kündigungsprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten, bitte ich Sie, die Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu bestätigen und mir einen Rücksendeschein für die Rücksendung der Geräte zuzusenden.

Bitte teilen Sie mir auch mit, ob es notwendig ist, einen Techniker für die Abholung der Geräte einzuplanen, oder ob ich diese selbstständig an einem Ihrer Telekom-Shops zurückgeben kann.

Da ich den Telekom-Vertrag vor [Vertragslaufzeit] Jahren abgeschlossen habe, gilt für die Kündigung die gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten. Der genaue Vertragsbeginn war der [Vertragsbeginn].

Gerne können Sie mich bezüglich weiterer Details oder Fragen kontaktieren. Ich bin unter der Telefonnummer [Telefonnummer] sowie per E-Mail unter [E-Mail-Adresse] erreichbar.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen, den Kündigungsprozess schnellstmöglich abzuwickeln.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]
Wichtige Informationen:
– Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
– Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.
– Bitte die Geräte an einem Telekom-Shop zurückgeben oder einen Termin mit einem Techniker für die Abholung vereinbaren.
  Telekom Kündigung Wegen Betriebsaufgabe

Vorlage Telekom Kündigung Wegen Umzug

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Telekom-Vertrag wegen meines bevorstehenden Umzugs zum [Datum des Umzugs].

Ich bin sehr zufrieden mit dem Telekom-Service und möchte mich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Leider ist es mir aufgrund des Umzugs nicht mehr möglich, den Vertrag an meinem neuen Wohnort weiterzuführen.

Um den Kündigungsprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten, bitte ich Sie, die Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu bestätigen und mir einen Rücksendeschein für die Rücksendung der Geräte zuzusenden.

Bitte teilen Sie mir auch mit, ob es notwendig ist, einen Techniker für die Abholung der Geräte einzuplanen, oder ob ich diese selbstständig an einem Ihrer Telekom-Shops zurückgeben kann.

Da ich den Telekom-Vertrag vor [Vertragslaufzeit] Jahren abgeschlossen habe, gilt für die Kündigung die gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten. Der genaue Vertragsbeginn war der [Vertragsbeginn].

Gerne können Sie mich bezüglich weiterer Details oder Fragen kontaktieren. Ich bin unter der Telefonnummer [Telefonnummer] sowie per E-Mail unter [E-Mail-Adresse] erreichbar.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen, den Kündigungsprozess schnellstmöglich abzuwickeln.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]
Wichtige Informationen:
– Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
– Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.
– Bitte die Geräte an einem Telekom-Shop zurückgeben oder einen Termin mit einem Techniker für die Abholung vereinbaren.
  1. Schreiben Sie das Datum der Kündigung auf den Brief.

  2. Verwenden Sie eine höfliche Anrede, um den Brief zu beginnen.

  3. Erklären Sie den Grund für die Kündigung, nämlich den Umzug.

  4. Bedanken Sie sich für die gute Zusammenarbeit und den Service.

  5. Bitte um Bestätigung der Kündigung und Zusendung eines Rücksendescheins für die Geräte.

  6. Bitten Sie um Informationen, ob ein Techniker für die Geräteabholung nötig ist.

  7. Erwähnen Sie die gesetzliche Kündigungsfrist und den Vertragsbeginn.

  8. Geben Sie Ihre Kontaktdaten für weitere Details oder Fragen an.

  9. Schließen Sie den Brief höflich ab und unterschreiben Sie.



Schreibe einen Kommentar