Öffnen – Telekom Kündigung Wegen Nichtverfügbarkeit

Vorlage und Muster für Telekom Kündigung Wegen Nichtverfügbarkeit zur Erstellung und Anpassung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

 


Vorlage Telekom Kündigung Wegen Nichtverfügbarkeit

Angaben zur Vertragspartei
Name: [Ihr Name]
Adresse: [Ihre Adresse]
Kundennummer: [Ihre Kundennummer]
Vertragsnummer: [Ihre Vertragsnummer]
Angaben zum Vertragspartner
Name: Telekom Deutschland GmbH
Adresse: Landgrabenweg 151, 53227 Bonn
Kündigungsgrund
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich fristgerecht meinen Vertrag mit der Telekom Deutschland GmbH zum nächstmöglichen Zeitpunkt aufgrund der Nichtverfügbarkeit Ihrer Leistungen.
Seit [Datum der Nichtverfügbarkeit] ist mein Anschluss nicht mehr funktionsfähig. Trotz mehrfacher Kontaktaufnahme mit Ihrem Kundenservice konnte das Problem nicht behoben werden. Ich habe in den letzten Wochen mehrere Techniker-Termine vereinbart, jedoch ohne Erfolg. Die dauerhafte Nichtverfügbarkeit Ihrer Dienstleistungen stellt eine erhebliche Vertragsverletzung dar und berechtigt mich zur außerordentlichen Kündigung.
Aufgrund der fehlenden Funktionsfähigkeit musste ich auf alternative Internet- und Telefonanbieter ausweichen, um meine beruflichen und privaten Verpflichtungen weiterhin erfüllen zu können. Dies hat zu erheblichen Mehrkosten und Unannehmlichkeiten geführt. Ich erwarte daher eine Rückerstattung der bereits gezahlten Gebühren für den Zeitraum der Nichtverfügbarkeit.
Rücksendung von Geräten
Bitte teilen Sie mir mit, ob ich die von Ihnen zur Verfügung gestellten Geräte zurücksenden muss und wie die Rücksendung erfolgen soll.
Ich bitte Sie, mir hierfür eine ausreichend frankierte Versandverpackung zur Verfügung zu stellen, da ich nicht bereit bin, weitere Kosten für die Rücksendung zu tragen.
Schlussformel
Ich erwarte eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung sowie eine Stellungnahme zu den genannten Punkten innerhalb von [Frist setzen, zum Beispiel 14 Tagen].
Sollte ich innerhalb dieser Frist keine zufriedenstellende Rückmeldung von Ihnen erhalten, behalte ich mir vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
  1. Ihr Name: [Ihr Name]
  2. Ihre Adresse: [Ihre Adresse]
  3. Ihre Kundennummer: [Ihre Kundennummer]
  4. Ihre Vertragsnummer: [Ihre Vertragsnummer]
  • Name: Telekom Deutschland GmbH
  • Adresse: Landgrabenweg 151, 53227 Bonn

 

Vorlage und Muster für Telekom Kündigung Wegen Nichtverfügbarkeit zur Anpassung und Erstellung im WORD– und PDF-Format


Mehr Vorlage und Muster für Telekom Kündigung Wegen Nichtverfügbarkeit


Muster Telekom Kündigung Wegen Nichtverfügbarkeit

Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt

Telekom Deutschland GmbH
Kundenservice
Postfach 1234
56789 Bonn

Musterstadt, Datum

Kündigung meines Telekom Anschlusses wegen Nichtverfügbarkeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Telekom Anschluss fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt aufgrund der anhaltenden Nichtverfügbarkeit.

Seit

Datum des Vertragsabschlusses
habe ich den Telekom Anschluss in meinem Haushalt genutzt, jedoch war die Leistung und Verfügbarkeit des Anschlusses in letzter Zeit stark eingeschränkt. Trotz mehrfacher Beschwerden und zahlreichen Technikerbesuchen konnte das Problem bisher nicht behoben werden.

Meine Internetverbindung bricht regelmäßig ab, die Geschwindigkeit ist stark gedrosselt und auch der Telefonanschluss funktioniert nicht zuverlässig. Dies führt zu erheblichen Einschränkungen in meiner täglichen Nutzung und stellt eine unzumutbare Belastung dar.

Ich habe mit Ihrem Kundenservice mehrfach telefoniert und auch schriftlich das Problem geschildert, jedoch blieben die Lösungsansätze bisher erfolglos. Auch die Information, dass es in meiner Region an einer ausreichenden Infrastruktur mangelt und eine Verbesserung in absehbarer Zeit nicht möglich ist, ist für mich inakzeptabel.

Als langjähriger Kunde der Telekom bin ich von Ihrer Dienstleistung enttäuscht und sehe mich daher gezwungen, meinen Vertrag fristgerecht zu kündigen. Ich erwarte eine Bestätigung dieses Schreibens sowie eine zeitnahe Aufhebung meines Vertragsverhältnisses.

Bitte stellen Sie sicher, dass in Zukunft keine weitere Zahlungen von meinem Konto abgebucht werden und mir auch keine weiteren Rechnungen zugeschickt werden.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen mich unter der angegebenen Telefonnummer oder per E-Mail an [email protected].

Ich hoffe auf eine schnelle und zufriedenstellende Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

Anhang:

  • Kopien der bisherigen Beschwerdeschreiben
  • Protokolle der Telefonate mit Ihrem Kundenservice
  • Kopie meines Telekom Vertrags

 


Telekom Kündigung Wegen Nichtverfügbarkeit
PDF – WORD Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.34
Ergebnisse – 1494

FAQ Telekom Kündigung wegen Nichtverfügbarkeit

Frage 1: Wie kündige ich meinen Telekom-Vertrag aufgrund von Nichtverfügbarkeit?
Um Ihren Telekom-Vertrag wegen Nichtverfügbarkeit zu kündigen, müssen Sie den Kundenservice kontaktieren. Sie können dies telefonisch oder schriftlich tun. Für eine schriftliche Kündigung senden Sie einen Brief oder ein Fax an die angegebene Adresse oder Faxnummer. Geben Sie dabei Ihre Vertragsdaten, Kundennummer und den Grund der Kündigung (Nichtverfügbarkeit) an.
Frage 2: Welche Informationen muss ich bei der Kündigung wegen Nichtverfügbarkeit angeben?
Bei der Kündigung wegen Nichtverfügbarkeit müssen Sie Ihre Vertragsdaten wie Kundennummer, Vertragsnummer und Ihre persönlichen Daten angeben. Zusätzlich sollten Sie den genauen Grund der Kündigung angeben und auf die fehlende Verfügbarkeit hinweisen.
Frage 3: Wer ist für die Bearbeitung der Kündigung wegen Nichtverfügbarkeit zuständig?
Die Kündigung wegen Nichtverfügbarkeit wird von spezialisierten Mitarbeitern des Kundenservice der Telekom bearbeitet. Sie werden sich mit Ihrem Anliegen befassen und Ihre Kündigung bearbeiten.
Frage 4: Kann ich eine Entschädigung für die Nichtverfügbarkeit beantragen?
Ja, in bestimmten Fällen können Sie eine Entschädigung für die Nichtverfügbarkeit beantragen. Dies hängt von den individuellen Umständen ab, wie zum Beispiel der Dauer der Nichtverfügbarkeit und dem daraus resultierenden Schaden. Es wird empfohlen, sich direkt mit dem Kundenservice in Verbindung zu setzen, um weitere Informationen zu erhalten.
Frage 5: Wie lange dauert es, bis meine Kündigung wegen Nichtverfügbarkeit bearbeitet wird?
Die Bearbeitungszeit für die Kündigung wegen Nichtverfügbarkeit kann von Fall zu Fall variieren. In der Regel bemüht sich die Telekom jedoch, Kündigungen so schnell wie möglich zu bearbeiten. Sie erhalten normalerweise eine Bestätigung Ihrer Kündigung sowie weitere Informationen zum weiteren Vorgehen.
Frage 6: Muss ich die restliche Vertragslaufzeit bezahlen, wenn ich wegen Nichtverfügbarkeit kündige?
Wenn Sie aufgrund der Nichtverfügbarkeit Ihres Telekom-Dienstes kündigen, besteht die Möglichkeit, dass Sie die restliche Vertragslaufzeit nicht vollständig bezahlen müssen. In einigen Fällen kann die Telekom eine einvernehmliche Lösung finden, die für beide Seiten akzeptabel ist. Es wird empfohlen, sich direkt mit dem Kundenservice in Verbindung zu setzen, um die Möglichkeiten zu besprechen.
Frage 7: Was passiert mit meinen Geräten, wenn ich wegen Nichtverfügbarkeit kündige?
Wenn Sie Ihren Telekom-Vertrag aufgrund von Nichtverfügbarkeit kündigen, müssen Sie auch Ihre Geräte zurückgeben. In der Regel wird die Telekom Sie auffordern, die Geräte an einen bestimmten Ort zurückzusenden oder sie bei einem Telekom-Shop abzugeben. Stellen Sie sicher, dass Sie die Rückgabebedingungen und -fristen beachten, um mögliche Gebühren zu vermeiden.
Frage 8: Was passiert mit meiner Telefonnummer, wenn ich wegen Nichtverfügbarkeit kündige?
Wenn Sie Ihren Telekom-Vertrag wegen Nichtverfügbarkeit kündigen, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, Ihre Telefonnummer zu behalten. Es wird empfohlen, dies direkt mit dem Kundenservice zu besprechen, um alle Optionen zu klären. In einigen Fällen kann eine Portierung der Telefonnummer zu einem anderen Anbieter möglich sein.
Frage 9: Kann ich meinen Vertrag vorzeitig kündigen, wenn die Telekom Nichtverfügbarkeit nicht behebt?
Ja, in bestimmten Fällen ist es möglich, Ihren Vertrag vorzeitig zu kündigen, wenn die Telekom die Nichtverfügbarkeit nicht behebt. Dies kann jedoch von den individuellen Umständen abhängen. Es wird empfohlen, sich direkt mit dem Kundenservice in Verbindung zu setzen, um Ihre Optionen zu besprechen und die genauen Bedingungen für eine vorzeitige Vertragsauflösung zu erfahren.
Frage 10: Wie kann ich mich über meine Kündigung wegen Nichtverfügbarkeit informieren?
Um sich über den Status Ihrer Kündigung wegen Nichtverfügbarkeit zu informieren, können Sie sich direkt an den Telekom-Kundenservice wenden. Sie können telefonisch nach dem Bearbeitungsstand fragen oder eine schriftliche Anfrage stellen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Vertragsdaten bereithalten, um den Vorgang zu erleichtern.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen zur Kündigung wegen Nichtverfügbarkeit bei der Telekom beantworten konnte. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an den Kundenservice zu wenden.