Kündigung Stromanbieter Wegen Todesfall



Kündigung Stromanbieter Wegen Todesfall
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4,95 – 1905
ÖFFNEN
Format- WORD PDF






1. Wie kündige ich den Stromvertrag nach einem Todesfall?

Um den Stromvertrag nach dem Todesfall einer Person zu kündigen, ist eine schriftliche Kündigung erforderlich. Sie sollten den Stromanbieter informieren und eine Kopie des Sterbeurkunde beifügen.

2. Welche Informationen sollte ich in der Kündigung angeben?

In der Kündigung sollten Sie den Namen des Verstorbenen, seine Kundennummer, die Adresse des Anschlusses und das genaue Datum angeben, an dem die Kündigung wirksam werden soll.

3. Wie lange ist die Kündigungsfrist nach einem Todesfall?

Die genaue Kündigungsfrist kann je nach Stromanbieter variieren. In der Regel beträgt sie jedoch etwa einen Monat. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrem Stromanbieter über die geltenden Fristen.

4. Kann ich als Hinterbliebener den Stromvertrag fortsetzen?

Ja, als Hinterbliebener haben Sie die Möglichkeit, den Stromvertrag fortzusetzen, sofern Sie dies wünschen. Sie sollten den Stromanbieter kontaktieren und Ihren Wunsch mitteilen.

  Vattenfall Kündigung Wegen Todesfall

5. Gibt es besondere Kündigungsformalitäten nach einem Todesfall?

Ja, nach einem Todesfall gelten oft besondere Kündigungsformalitäten. Es kann sein, dass der Stromanbieter zusätzliche Dokumente wie eine Erbschein oder eine Vollmacht benötigt. Informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter über die genauen Anforderungen.

6. Kann ich den Vertrag vor Ablauf der Kündigungsfrist beenden?

In einigen Fällen ist es möglich, den Stromvertrag vor Ablauf der Kündigungsfrist zu beenden. Dies kann jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Kontaktieren Sie Ihren Stromanbieter für weitere Informationen.

7. Wie erfolgt die Rückerstattung eventueller Guthaben?

Wenn sich auf dem Kundenkonto noch ein Guthaben befindet, wird dies in der Regel an den berechtigten Erben oder den Hinterbliebenen ausgezahlt. Hierfür benötigt der Stromanbieter in der Regel verschiedene Unterlagen.

8. Muss ich bei einem Wechsel des Stromanbieters zusätzliche Kosten befürchten?

Ein Wechsel des Stromanbieters nach einem Todesfall kann zusätzliche Kosten mit sich bringen, insbesondere wenn noch eine Vertragsbindung besteht. Informieren Sie sich daher im Voraus über mögliche Kosten und Bedingungen.

9. Gibt es spezielle Tarife für Hinterbliebene?

Einige Stromanbieter bieten spezielle Tarife für Hinterbliebene an. Diese können verschiedene Vorteile wie niedrigere Preise oder spezielle Kündigungsmöglichkeiten beinhalten. Informieren Sie sich bei Ihrem Stromanbieter über derartige Angebote.

10. Wo finde ich weitere Informationen zum Thema?

Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Kündigung des Stromanbieters wegen eines Todesfalls benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Ihren Stromanbieter zu wenden. Dort können Sie alle offenen Fragen klären und erhalten spezifische Informationen zu Ihrem Fall.




Sehr geehrte Damen und Herren,

  Gasag Kündigung Wegen Todesfall

hiermit möchte ich meinen Vertrag mit Ihrem Stromanbieter zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen. Leider ist mein Ehepartner kürzlich verstorben, wodurch ich finanziell und emotional in einer schwierigen Lage bin.

Ich bitte um Verständnis, dass ich aufgrund dieser Umstände nicht in der Lage bin, den bestehenden Vertrag weiterhin aufrechtzuerhalten.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang dieser Kündigung sowie den Termin, zu dem der Vertrag beendet wird. Ferner bitte ich um die Zusendung einer Schlussabrechnung, aus der hervorgeht, ob ich noch offene Forderungen habe oder ob Ihnen noch Beträge meinerseits zustehen.

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass ich alle Geräte, die im Rahmen des Vertragsverhältnisses gestellt wurden, zurückgeben werde. Bitte teilen Sie mir mit, wie ich diese an Sie zurückschicken kann.

Zur umgehenden Erledigung der Kündigung und um Missverständnissen vorzubeugen, bitte ich Sie, die folgenden Punkte zu beachten:
  1. Die Kündigung erfolgt aufgrund eines Todesfalls und ist daher nicht verhandelbar.
  2. Bitte geben Sie mir eine schriftliche Bestätigung über den Kündigungseingang.
  3. Die Kündigung soll zum nächstmöglichen Termin wirksam werden.
  4. Ich bitte um eine abschließende Abrechnung und Gutschrift offener Beträge.
  5. Die gerätebezogenen Gegenstände werden Ihnen umgehend zurückgesendet. Teilen Sie mir bitte die Vorgehensweise dafür mit.

Ich hoffe auf eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung dieser Angelegenheit. Sollten Sie weitere Informationen oder Unterlagen von mir benötigen, stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Im Voraus bedanke ich mich für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen,



Vorlage Kündigung Stromanbieter Wegen Todesfall

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich den Stromliefervertrag für die oben genannte Adresse fristgerecht zum nächstmöglichen Termin.
Grund für die Kündigung ist der Todesfall unseres geliebten Verstorbenen, [Name des Verstorbenen]. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir aufgrund dieser tragischen Umstände nicht in der Lage sind, den Vertrag fortzusetzen. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung sowie den genauen Beendigungstermin schriftlich.
  Kündigung Abo Wegen Todesfall

Die Schlussrechnung können Sie an folgende Adresse senden:

[Ihre Adresse]

Falls Sie noch offene Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Anhang:

  • Kopie der Sterbeurkunde
  • Kopie des Personalausweises des Verstorbenen

Postadresse:

[Ihre Adresse]

Kontaktdaten:

[Ihre Telefonnummer]
  1. [Ihre E-Mail-Adresse]


Schreibe einen Kommentar