Kündigung Strom Wegen Auszug



Kündigung Strom Wegen Auszug
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4,12 – 1819
ÖFFNEN
Format- PDF WORD






Frequently Asked Questions (FAQ) – Kündigung Strom wegen Auszug

Frage 1: Wie kann ich meinen Stromvertrag kündigen, wenn ich ausziehe?
Antwort: Um Ihren Stromvertrag zu kündigen, wenn Sie ausziehen, sollten Sie sich zuerst an Ihren Stromversorger wenden. Informieren Sie sie über Ihr Auszugsdatum und teilen Sie ihnen mit, dass Sie Ihren Vertrag kündigen möchten. Sie können dies telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Kundenportal tun.
Frage 2: Wann sollte ich meine Kündigung einreichen?
Antwort: Es wird empfohlen, Ihre Stromkündigung mindestens zwei Wochen vor Ihrem Auszugsdatum einzureichen. Dies gibt Ihrem Stromversorger genügend Zeit, um die notwendigen Schritte einzuleiten und Ihren Vertrag ordnungsgemäß zu beenden.
Frage 3: Was passiert, wenn ich vergesse, meinen Stromvertrag zu kündigen?
Antwort: Wenn Sie vergessen, Ihren Stromvertrag zu kündigen, bleibt dieser in der Regel bestehen und Sie sind weiterhin für die Stromkosten verantwortlich. Es ist wichtig, die Kündigung rechtzeitig einzureichen, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Frage 4: Wie sollte ich meine Kündigung formulieren?
Antwort: Ihre Kündigung sollte in schriftlicher Form erfolgen und Informationen wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Kundennummer und das gewünschte Kündigungsdatum enthalten. Sie können auch angeben, dass Sie aufgrund eines Auszugs Ihren Vertrag beenden möchten.
Frage 5: Muss ich irgendeine Art von Bestätigung über den Eingang meiner Kündigung erhalten?
Antwort: Es ist ratsam, eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Kündigung anzufordern. Dadurch haben Sie einen Nachweis dafür, dass Ihre Kündigung erfolgreich eingegangen ist. Sie können dies per E-Mail oder telefonisch tun.
Frage 6: Gibt es eine Kündigungsfrist für meinen Stromvertrag?
Antwort: Die Kündigungsfrist kann je nach Stromversorger variieren. In den meisten Fällen beträgt sie jedoch rund zwei Wochen. Überprüfen Sie Ihren Vertrag oder kontaktieren Sie Ihren Stromversorger, um die genaue Kündigungsfrist zu erfahren.
Frage 7: Muss ich meinen Vertrag persönlich kündigen oder kann ich dies auch schriftlich tun?
Antwort: Die meisten Stromversorger akzeptieren sowohl persönliche Kündigungen als auch schriftliche Kündigungen. Einige bieten auch die Möglichkeit, die Kündigung online über ihr Kundenportal einzureichen. Überprüfen Sie die spezifischen Richtlinien und Optionen Ihres Stromversorgers.
Frage 8: Was passiert mit meinem Stromzähler nach der Kündigung?
Antwort: Nach der Kündigung wird der Stromzähler in der Regel vom Stromversorger abgelesen und der Verbrauch wird berechnet. Sie erhalten dann eine Schlussabrechnung, die eventuelle Guthaben oder Nachzahlungen enthält.
Frage 9: Kann ich meinen Stromvertrag vorzeitig kündigen?
Antwort: In einigen Fällen können Verträge vorzeitig gekündigt werden, zum Beispiel bei einem Umzug ins Ausland oder bei besonderen Umständen. Es kann jedoch Gebühren oder andere Vertragsstrafen geben. Kontaktieren Sie Ihren Stromversorger, um weitere Informationen zu erhalten.
Frage 10: Was passiert, wenn ich keinen neuen Stromvertrag für meinen neuen Wohnort abschließe?
Antwort: Wenn Sie keinen neuen Stromvertrag für Ihren neuen Wohnort abschließen, wird in der Regel automatisch ein Grundversorgungstarif angewendet. Dieser kann jedoch teurer sein als andere Tarife oder Verträge. Es ist ratsam, rechtzeitig einen neuen Stromvertrag abzuschließen, um die besten Konditionen zu erhalten.
  Kündigung Wegen Finanzieller Not

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihnen bei der Kündigung Ihres Stromvertrags wegen eines Auszugs weitergeholfen haben. Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an Ihren Stromversorger wenden.




Muster Kündigung Strom wegen Auszug

Ihr Name:
Max Mustermann
Ihre Adresse:
Musterstraße 1, 12345 Musterstadt
Anbieter:
Musterstrom GmbH
Anbieter Adresse:
Musterstraße 2, 54321 Stromhausen

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich fristgerecht meinen Stromvertrag, da ich zum oben genannten Datum meinen Wohnsitz in Musterstadt verlassen werde.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung sowie den Termin, an dem mein Vertrag endet.

Gerne übermittle ich Ihnen auch die Zählerstände zum oben genannten Datum:

  1. Zählerstand Strom vor Auszug: 5000 kWh
  2. Zählerstand Gas vor Auszug: 2000 m³

Bitte teilen Sie mir mit, wie die Schlussabrechnung erfolgen wird und ob eventuell noch offene Beträge von mir beglichen werden müssen.

Ich weise darauf hin, dass ich mit meiner Kündigung keine Einverständniserklärung für den Einbau eines Smart Meters oder ähnlicher Geräte verbinde.

Des Weiteren möchte ich Sie bitten, mir eine schriftliche Bestätigung über die Kündigung zuzusenden, damit ich für eventuelle Rückfragen darauf zurückgreifen kann.

Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit und den zuverlässigen Strombezug in den vergangenen Jahren.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann



Vorlage Kündigung Strom Wegen Auszug

  1. Vermieter:
  2. Name des Vermieters

    Adresse des Vermieters

  3. Mieter:
  4. Name des Mieters

    Adresse des Mieters

  5. Kündigungsgrund:
  6. Auszug aus der Wohnung am [Datum]

  7. Kündigungsdatum:
  8. Kündigung wird hiermit zum [Datum] ausgesprochen

  9. Zählerstände:
  10. Bitte teilen Sie uns die aktuellen Zählerstände für Strom mit. Die Zählerstände sollten am Tag des Auszugs abgelesen und uns schriftlich mitgeteilt werden.

  11. Abrechnung:
  12. Die Schlussabrechnung für den Stromverbrauch erfolgt nach Eingang der Zählerstände. Der Betrag für den Verbrauch wird mit der Kaution verrechnet bzw. Ihnen in Rechnung gestellt.

  13. Kündigungsbestätigung:
  14. Wir bestätigen hiermit den Eingang Ihrer Kündigung und werden die Vertragsbeendigung entsprechend vorbereiten.

  15. Übergabe:
  16. Für die Übergabe der Wohnung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bitten um rechtzeitige Terminabsprache.

  17. Sonstige Absprachen:
  18. Falls noch weitere Punkte geklärt werden müssen, bitten wir um Mitteilung. Wir sind bemüht, alle Anliegen im Zusammenhang mit dem Auszug und der Stromkündigung zu klären.

  19. Unterschrift Vermieter:
  20. [Vermieter]
  21. Unterschrift Mieter:
  22. [Mieter]
  Kündigung Wegen Häufiger Fehlzeiten

Anmerkungen:

  • Bitte achten Sie darauf, dass die Kündigung rechtzeitig erfolgt und überprüfen Sie die Kündigungsfrist in Ihrem Mietvertrag.
  • Die Kündigung sollte schriftlich und per Einschreiben an den Vermieter gesendet werden.
  • Für die Rechtsgültigkeit der Kündigung ist es wichtig, dass Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und das Kündigungsdatum angeben.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie als Mieter verpflichtet sind, für den Stromverbrauch bis zum Tag des Auszugs zu bezahlen.
  • Die Kündigung des Stromvertrags sollte separat erfolgen und kann oft auch online durchgeführt werden. Informieren Sie sich bei Ihrem Stromversorger.

Hinweise:

  • Bitte füllen Sie die Vorlage sorgfältig aus und passen Sie sie an Ihre spezifische Situation an.
  • Es wird empfohlen, die Kündigung zusammen mit einem Zeugen zu unterschreiben.
  • Behalten Sie eine Kopie der Kündigung für Ihre Unterlagen.
  • Fragen Sie bei eventuellen Unklarheiten Ihren Vermieter oder einen Rechtsanwalt um Rat.

Disclaimer:

Die vorliegende Vorlage dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar. Es wird keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen. Bitte konsultieren Sie einen Rechtsbeistand für eine individuelle Beratung.


Schreibe einen Kommentar