Ordentliche Kündigung Wegen Nebenkostennachzahlung



Ordentliche Kündigung Wegen Nebenkostennachzahlung
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4,62 – 1252
ÖFFNEN
Format- PDF WORD






Dies ist eine FAQ zur ordentlichen Kündigung aufgrund einer Nebenkostennachzahlung.

FAQ Ordentliche Kündigung wegen Nebenkostennachzahlung

Frage 1: Was ist eine ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung?

Antwort: Eine ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung ist die Beendigung eines Mietverhältnisses seitens des Vermieters aufgrund einer nicht bezahlten Nebenkostennachzahlung durch den Mieter.

Frage 2: Unter welchen Umständen kann eine ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung ausgesprochen werden?

Antwort: Eine ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung kann ausgesprochen werden, wenn der Mieter trotz mehrfacher Mahnungen die entsprechende Nachzahlung nicht begleicht.

Frage 3: Wie wird eine ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung ausgesprochen?

Antwort: Eine ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung erfolgt schriftlich durch den Vermieter. Dabei müssen die Gründe für die Kündigung explizit genannt und eine angemessene Frist zur Begleichung der Nachzahlung gesetzt werden.

Frage 4: Wie lange ist die Frist zur Begleichung der Nebenkostennachzahlung?

Antwort: Die Frist zur Begleichung der Nebenkostennachzahlung hängt von den individuellen Vereinbarungen im Mietvertrag ab. In der Regel beträgt sie jedoch 14 Tage.

  Schadensersatz Wegen Kündigung Probezeit

Frage 5: Welche Konsequenzen hat eine ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung für den Mieter?

Antwort: Wenn der Mieter die ordentliche Kündigung wegen der Nebenkostennachzahlung erhält und die Nachzahlung immer noch nicht begleicht, kann der Vermieter auf Räumung und Herausgabe der Wohnung klagen.

Frage 6: Gibt es eine Möglichkeit, die ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung zu vermeiden?

Antwort: Ja, der Mieter kann die ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung vermeiden, indem er die noch offene Nachzahlung innerhalb der gesetzten Frist begleicht.

Frage 7: Welche Rechte hat der Mieter bei einer ordentlichen Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung?

Antwort: Der Mieter hat das Recht, gegen die ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung Widerspruch einzulegen und die noch offene Nachzahlung zu begleichen. Wenn der Widerspruch erfolgreich ist, wird die Kündigung unwirksam.

Frage 8: Kann der Vermieter eine ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung jederzeit aussprechen?

Antwort: Nein, der Vermieter kann eine ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung nur aussprechen, wenn der Mieter trotz mehrfacher Mahnungen nicht innerhalb der gesetzten Frist bezahlt.

Frage 9: Welche Folgen hat eine ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung für den Vermieter?

Antwort: Die ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung ermöglicht es dem Vermieter, die Wohnung anderweitig zu vermieten und möglicherweise die ausstehende Nachzahlung einzufordern.

Frage 10: Inwiefern kann eine ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung rechtlich angefochten werden?

Antwort: Eine ordentliche Kündigung wegen einer Nebenkostennachzahlung kann rechtlich angefochten werden, wenn der Mieter nachweist, dass er die Nachzahlung bereits beglichen hat oder dass sie ungerechtfertigt ist.

Bitte beachten Sie, dass diese FAQ allgemeine Informationen bietet und keine individuelle Rechtsberatung darstellt. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Anwalt konsultieren.




Sehr geehrter Vermieter,

nach eingehender Überprüfung der Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2021 muss ich leider feststellen, dass eine erhebliche Nachzahlung meinerseits erforderlich ist. Aufgrund dieser unerwarteten Belastung sehe ich mich gezwungen, das Mietverhältnis fristgerecht zu kündigen.

Gründe für die Kündigung:

  Kündigung Wegen Ruhestörung Polizeieinsatz

1. Unzureichende Transparenz bei den Nebenkosten:

Die Nebenkostenabrechnung ist nicht detailliert genug ausgeführt und gibt mir nicht die Möglichkeit, die einzelnen Positionen nachzuvollziehen und zu überprüfen. Dies führt zu Misstrauen und Unsicherheit meinerseits.

2. Überhöhte Nachzahlung:

Die geforderte Nachzahlung für das Jahr 2021 übersteigt deutlich meine Erwartungen und finanziellen Möglichkeiten. Die Gründe für diese hohe Nachzahlung sind mir nicht ausreichend erläutert worden.

3. Fehlende Modernisierungsmaßnahmen:

In den letzten Jahren wurden trotz steigender Mietkosten keine nennenswerten Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Dies steht im Widerspruch zu meinen regelmäßig gezahlten Nebenkostenvorauszahlungen und stellt eine mangelnde Gegenleistung dar.

4. Dauerhafte Mängel in der Wohnung:

Trotz wiederholter Meldung bestehender Mängel, wie z.B. undichten Fenstern und fehlender Isolierung, wurden diese bis heute nicht behoben. Dies führt zu einem unangenehmen Wohnklima und erhöhten Energieverlusten.

Kündigungsfrist:

Die ordentliche Kündigung erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist von drei Monaten zum [Enddatum des Mietverhältnisses]. Ich bitte Sie, diese Frist zu berücksichtigen und mir eine schriftliche Bestätigung über den Erhalt der Kündigung zukommen zu lassen.

Weiteres Vorgehen:

Selbstverständlich stehe ich Ihnen für ein Abschlussgespräch zur Verfügung, um offene Fragen zu klären und etwaige Unstimmigkeiten auszuräumen. Darüber hinaus bitte ich Sie, die Rückzahlung meiner Kaution zeitnah zu veranlassen.

Es tut mir leid, dass es zu diesem Schritt kommen musste. Ich hatte mir ein langfristiges und harmonisches Mietverhältnis vorgestellt. Leider habe ich in den oben genannten Punkten gravierende Mängel feststellen müssen, die eine Fortsetzung des Mietverhältnisses für mich unzumutbar machen.

Ich bedanke mich für Ihr entgegengebrachtes Verständnis und verbleibe mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]
  1. Eins
  2. Zwei
  3. Drei
  • Eins
  • Zwei
  • Drei
  • Eins
  • Zwei
  • Drei


  • Vorlage Ordentliche Kündigung Wegen Nebenkostennachzahlung

    Angaben des Vermieters:
    Name: ____________
    Adresse: ____________
    Telefonnummer: ____________
    E-Mail-Adresse: ____________
    Angaben des Mieters:
    Name: ____________
    Adresse: ____________
    Telefonnummer: ____________
    E-Mail-Adresse: ____________

    Sehr geehrte(r) Frau/Herr ____________,

    ich schreibe Ihnen in Bezug auf die Nebenkostenabrechnung für die Mietwohnung in der Adresse ____________. Gemäß der Abrechnung für den Zeitraum ______ bis ______ haben Sie eine erhebliche Nachzahlung in Höhe von ____________ Euro zu leisten. Leider haben Sie bis zum heutigen Datum keinen Ausgleich geleistet.

      Kündigung Wegen Gestörtem Verhältnis

    Ich möchte Sie daran erinnern, dass Sie als Mieter verpflichtet sind, die Nebenkosten fristgerecht zu entrichten. Die Zahlungsfrist für die Nebenkostennachzahlung laut Mietvertrag beträgt ____________ Tage. Da Sie diese Frist nicht eingehalten haben, möchten wir Sie hiermit ordentlich kündigen.

    Die ordentliche Kündigung erfolgt fristgerecht zum ____________ (Datum) gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und der im Mietvertrag vereinbarten Kündigungsfrist von ____________ Monaten. Bitte beachten Sie, dass Sie bis zum Ende der Kündigungsfrist weiterhin für die Mietzahlungen und sonstigen Verpflichtungen haftbar sind.

    Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie innerhalb von ____________ Tagen nach Erhalt dieses Schreibens Einspruch gegen die Kündigung einlegen können, wenn Sie der Meinung sind, dass die Nebenkostenabrechnung fehlerhaft ist oder Sie die Nachzahlung aus gerechtfertigten Gründen nicht leisten können. Sollten Sie innerhalb dieser Frist keinen Einspruch erheben, gilt die Kündigung als wirksam.

    Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Wohnung zum Kündigungstermin ______ gereinigt und in einem ordnungsgemäßen Zustand hinterlassen. Eine Besichtigung zur Übergabe der Wohnung wird zu einem späteren Zeitpunkt vereinbart.

    Falls Sie Fragen zu der Kündigung oder der Nebenkostenabrechnung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der angegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

    Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieses Schreibens und Ihre Kenntnisnahme der Kündigung, indem Sie das beigefügte Formular ausfüllen und uns unterschrieben zurücksenden.

    Wir bedauern, dass es zu dieser Situation gekommen ist und hoffen auf eine schnelle und reibungslose Abwicklung.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Unterschrift Vermieter: ________________________

    Datum: ________________________


    Rechtliche Hinweise:

    1. Die vorliegende Kündigung dient nur als Muster und sollte an die individuellen Umstände angepasst werden.
    2. Rechtlicher Rat sollte bei Bedarf eingeholt werden.
    3. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben übernommen.


    Schreibe einen Kommentar