Kündigung Wegen Offener Nebenkostenabrechnung



Kündigung Wegen Offener Nebenkostenabrechnung
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4,88 – 1632
ÖFFNEN
Format- PDF WORD






FAQ Kündigung Wegen Offener Nebenkostenabrechnung

Frage 1: Was ist eine Nebenkostenabrechnung?
Die Nebenkostenabrechnung ist eine Auflistung der Kosten, die ein Mieter zusätzlich zur Miete zahlen muss. Sie umfasst in der Regel Kosten wie Heizung, Wasser, Strom, Müllabfuhr und Grundsteuer.
Frage 2: Wie wird die Nebenkostenabrechnung erstellt?
Die Nebenkostenabrechnung wird in der Regel vom Vermieter oder der Hausverwaltung erstellt. Sie basiert auf den tatsächlichen Kosten des vorangegangenen Abrechnungszeitraums, die auf die Mieter umgelegt werden.
Frage 3: Wie oft wird eine Nebenkostenabrechnung erstellt?
Die Nebenkostenabrechnung wird in der Regel jährlich erstellt. Der Abrechnungszeitraum umfasst meistens ein Jahr, z.B. vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.
Frage 4: Was passiert, wenn die Nebenkostenabrechnung nicht bezahlt wird?
Wenn die Nebenkostenabrechnung nicht bezahlt wird, kann der Vermieter rechtliche Schritte einleiten, um die offenen Beträge einzufordern. In einigen Fällen kann dies zur Kündigung des Mietverhältnisses führen.
Frage 5: Wie sollte man reagieren, wenn man eine hohe Nachzahlung in der Nebenkostenabrechnung hat?
Wenn man eine hohe Nachzahlung in der Nebenkostenabrechnung hat, sollte man die Abrechnung genau prüfen. Es kann sinnvoll sein, einen Fachmann hinzuzuziehen, um die Abrechnung auf ihre Richtigkeit zu überprüfen.
Frage 6: Kann man eine Kündigung wegen einer offenen Nebenkostenabrechnung erhalten?
Ja, es ist möglich, eine Kündigung wegen einer offenen Nebenkostenabrechnung zu erhalten. Wenn die Nebenkostenabrechnung nicht bezahlt wird und der Mieter seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, kann der Vermieter das Mietverhältnis beenden.
Frage 7: Wie kann man eine Kündigung wegen einer offenen Nebenkostenabrechnung verhindern?
Um eine Kündigung wegen einer offenen Nebenkostenabrechnung zu verhindern, ist es wichtig, die Abrechnung fristgerecht zu bezahlen. Wenn man Schwierigkeiten hat, den Betrag auf einmal zu begleichen, kann man beim Vermieter Ratenzahlungen vereinbaren.
Frage 8: Welche Schritte kann man unternehmen, wenn man eine Kündigung wegen einer offenen Nebenkostenabrechnung erhalten hat?
Wenn man eine Kündigung wegen einer offenen Nebenkostenabrechnung erhalten hat, sollte man sich zunächst anwaltlichen Rat holen. Ein Anwalt kann prüfen, ob die Kündigung rechtens ist und mögliche Schritte zur Abwehr der Kündigung empfehlen.
Frage 9: Kann man die Kündigung wegen einer offenen Nebenkostenabrechnung rückgängig machen?
Es ist möglich, die Kündigung wegen einer offenen Nebenkostenabrechnung rückgängig zu machen, wenn man die offenen Beträge begleicht und mit dem Vermieter eine Einigung erzielt. Es ist jedoch ratsam, dies so früh wie möglich zu tun, um weitere rechtliche Schritte zu vermeiden.
Frage 10: Was passiert, wenn man die Nebenkostenabrechnung nicht bezahlen kann?
Wenn man die Nebenkostenabrechnung nicht bezahlen kann, sollte man dies dem Vermieter umgehend mitteilen. In einigen Fällen kann eine Ratenzahlung oder eine Stundung der Zahlung vereinbart werden. Eine Nichtzahlung kann jedoch zu rechtlichen Konsequenzen führen.
  Pkv Kündigung Wegen Pflichtversicherung

Das waren die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen rund um das Thema „Kündigung wegen offener Nebenkostenabrechnung“. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich am besten an einen Rechtsanwalt oder an Ihre örtliche Mieterberatungsstelle.




Muster Kündigung Wegen Offener Nebenkostenabrechnung

Sehr geehrter Vermieter,

hiermit kündige ich den Mietvertrag über die Wohnung in der Musterstraße 123 fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Grund für meine Kündigung ist die immer noch offene Nebenkostenabrechnung für das vergangene Jahr.

Ich möchte darauf hinweisen, dass ich mehrfach schriftlich und mündlich um die Vorlage der korrekten Nebenkostenabrechnung gebeten habe. Leider wurde diesem Wunsch bis heute nicht nachgekommen. Ich sehe mich daher gezwungen, einen Schlussstrich unter unser Mietverhältnis zu ziehen.

Obwohl Sie als Vermieter gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Nebenkostenabrechnung innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen, sind seit nunmehr sechs Monaten vergangen und ich habe keinerlei Informationen über die Höhe meiner tatsächlichen Nebenkosten erhalten.

Das Verhalten Ihrerseits ist nicht nur unprofessionell, sondern auch inakzeptabel. Ich bin als Mieter bereit, meinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen und meine Nebenkosten ordnungsgemäß zu bezahlen. Ihre Nicht-Erfüllung der Pflicht zur Vorlage einer vollständigen Nebenkostenabrechnung stellt jedoch eine grobe Vertragsverletzung dar und gibt mir das Recht, von dem Mietvertrag zurückzutreten.

    Ich bitte Sie daher, die offene Nebenkostenabrechnung umgehend zu erstellen und mir innerhalb einer Frist von 14 Tagen zukommen zu lassen. Sollte diese Frist verstreichen, behalte ich mir vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten, um mein Recht auf eine korrekte Abrechnung durchzusetzen.

Ich bedaure es außerordentlich, dass es zu diesem Konflikt zwischen uns gekommen ist. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist für mich als Mieter von großer Bedeutung. Leider haben Sie meine Bitten diesbezüglich nicht ernst genommen.

  Kündigung Nebenjob Wegen Hauptjob

    Ich hoffe daher, dass Sie meine Kündigung als Warnung verstehen und Ihren Verpflichtungen als Vermieter nachkommen. Sollten Sie dies tun, bin ich gerne bereit, über eine Beendigung des Mietverhältnisses nachzudenken.

Bitte nehmen Sie diese Kündigung ernst und bestätigen Sie den Erhalt schriftlich. Ich erwarte eine Rückmeldung innerhalb von 7 Tagen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Mieter



Vorlage Kündigung Wegen Offener Nebenkostenabrechnung

Sehr geehrter Vermieter,
hiermit kündige ich das Mietverhältnis für die Ihnen gehörende Wohnung, die ich derzeit unter der Adresse ________________ bewohne.
Der Grund für diese Kündigung ist die offene Nebenkostenabrechnung, die trotz mehrfacher mündlicher und schriftlicher Aufforderungen meinerseits bisher nicht beglichen wurde.
Die Nebenkostenabrechnung für den Abrechnungszeitraum ________________ wurde mir von Ihnen am ________________ mit der Bitte um Überweisung des entsprechenden Betrags bis zum ________________ zugesandt. Trotz mehrwöchiger Frist ist bis heute keine Zahlung eingegangen.
Ich habe keinerlei Verständnis dafür, dass die offene Nebenkostenabrechnung nicht fristgerecht beglichen wurde. In der Vergangenheit bin ich meinen Zahlungsverpflichtungen stets pünktlich und zuverlässig nachgekommen und erwarte von Ihnen dasselbe.
Da die offene Nebenkostenabrechnung bisher ignoriert wurde und die Frist zur Begleichung bereits abgelaufen ist, sehe ich mich gezwungen, von meinem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch zu machen und das Mietverhältnis zu beenden.
Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung schriftlich. Des Weiteren möchte ich Sie daran erinnern, dass Sie gemäß § 556 Abs. 3 BGB zur Erstellung einer ordnungsgemäßen Nebenkostenabrechnung verpflichtet sind.
Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt dieser Kündigung nicht die offene Nebenkostenabrechnung begleichen und mir schriftlich bestätigen, dass sämtliche Beträge beglichen wurden, behalte ich mir vor, rechtliche Schritte gegen Sie einzuleiten.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Übergabe der Wohnung zum ________________ ordnungsgemäß erfolgt. Ich erwarte, dass sämtliche Schlüssel, die zu der Wohnung gehören, mir rechtzeitig übergeben werden.
Sollten Sie Fragen zu dieser Kündigung oder zum Übergabeprozess haben, stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie erreichen mich unter der Telefonnummer ________________ oder per E-Mail an ________________.
Ich bedauere die Umstände, die zu dieser Kündigung geführt haben, und hoffe auf eine schnelle Klärung der Angelegenheit.
  • Mit freundlichen Grüßen,
  • Ihr Name
  Kündigung Wegen Arglistiger Täuschung


Schreibe einen Kommentar