Kündigung Wegen Nichtzahlung Nebenkostennachzahlung



Kündigung Wegen Nichtzahlung Nebenkostennachzahlung
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4,37 – 1912
ÖFFNEN
Format- PDF und WORD






FAQ Kündigung Wegen Nichtzahlung Nebenkostennachzahlung

F1: Was ist eine Nebenkostennachzahlung?
Eine Nebenkostennachzahlung ist der Betrag, den ein Mieter an den Vermieter zahlen muss, um die Kosten für Nebenkostenabrechnungen auszugleichen.
F2: Warum könnte eine Kündigung wegen Nichtzahlung einer Nebenkostennachzahlung erfolgen?
Eine Kündigung wegen Nichtzahlung einer Nebenkostennachzahlung kann erfolgen, wenn der Mieter mehrfach die vereinbarten Nebenkostennachzahlungen nicht fristgerecht beglichen hat.
F3: Welche rechtlichen Konsequenzen hat eine Kündigung wegen Nichtzahlung einer Nebenkostennachzahlung?
Rechtliche Konsequenzen können sein, dass der Mieter die Wohnung räumen muss und der Vermieter Anspruch auf die offenen Nebenkostennachzahlungen hat.
F4: Kann man eine Kündigung wegen Nichtzahlung einer Nebenkostennachzahlung abwenden?
Ja, in den meisten Fällen kann der Mieter die Kündigung abwenden, indem er die offenen Nebenkostennachzahlungen fristgerecht begleicht oder eine Ratenzahlung mit dem Vermieter vereinbart.
F5: Wie wird die Höhe einer Nebenkostennachzahlung berechnet?
Die Höhe einer Nebenkostennachzahlung wird auf Basis der jährlichen Nebenkostenabrechnung des Vermieters berechnet. Der Mieter muss die Differenz zwischen den gezahlten Vorauszahlungen und den tatsächlich angefallenen Kosten begleichen.
F6: Gibt es eine Frist für die Begleichung einer Nebenkostennachzahlung?
Ja, in der Regel muss der Mieter die Nebenkostennachzahlung innerhalb einer bestimmten Frist, meist 30 Tage, nach Erhalt der Nebenkostenabrechnung begleichen.
F7: Kann der Vermieter eine Kündigung wegen Nichtzahlung einer Nebenkostennachzahlung direkt aussprechen?
Nein, der Vermieter muss dem Mieter zunächst eine Mahnung mit einer angemessenen Frist zur Begleichung der Nebenkostennachzahlung schicken, bevor er eine Kündigung aussprechen kann.
F8: Wie kann man gegen eine unberechtigte Kündigung wegen Nichtzahlung einer Nebenkostennachzahlung vorgehen?
Der Mieter kann gegen eine unberechtigte Kündigung wegen Nichtzahlung einer Nebenkostennachzahlung rechtliche Schritte einleiten und einen Anwalt konsultieren.
F9: Gibt es Möglichkeiten der Unterstützung für Mieter bei der Begleichung von Nebenkostennachzahlungen?
Ja, in einigen Fällen kann der Mieter staatliche Unterstützung beantragen, z.B. Wohngeld oder andere Sozialleistungen, um die Nebenkostennachzahlungen begleichen zu können.
F10: Kann der Vermieter den Mieter wegen einer Nebenkostennachzahlung fristlos kündigen?
Ja, in bestimmten Fällen kann der Vermieter den Mieter fristlos kündigen, wenn die Nichtzahlung der Nebenkostennachzahlung eine schwerwiegende Vertragsverletzung darstellt.
  Azubi Kündigung Wegen Berichtsheft

Bitte beachten Sie, dass die obigen Antworten nur allgemeine Informationen darstellen und keine rechtliche Beratung ersetzen. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Anwalt konsultieren.




Muster Kündigung wegen Nichtzahlung Nebenkostennachzahlung

Sehr geehrter Mieter,
hiermit kündigen wir Ihnen fristgemäß das Mietverhältnis für die Wohnung in der für den Grund der Nichtzahlung der Nebenkostennachzahlung.

Nach Prüfung unserer Abrechnung haben wir festgestellt, dass Sie die Nebenkostennachzahlung in Höhe von nicht fristgerecht beglichen haben.

Wir haben Sie bereits mehrfach schriftlich aufgefordert, den ausstehenden Betrag zu begleichen, jedoch sind diese Mahnungen unbeachtet geblieben.

Da die Nichtzahlung der Nebenkostennachzahlung eine erhebliche Verletzung Ihrer vertraglichen Pflichten darstellt, sehen wir uns gezwungen, das Mietverhältnis fristgemäß zu kündigen.

Die Kündigung erfolgt gemäß § des Mietvertrags, der besagt, dass bei Nichtzahlung der Nebenkostennachzahlung eine außerordentliche Kündigung möglich ist.

Bitte beachten Sie, dass Sie gemäß § des Mietvertrags verpflichtet sind, die Wohnung in einem ordentlichen Zustand zu hinterlassen und sämtliche Schlüssel zurückzugeben.

Im Falle einer nicht fristgerechten Räumung der Wohnung sind wir berechtigt, weitere Schritte einzuleiten, um unser Eigentum zurückzuerhalten.

Bitte kontaktieren Sie uns umgehend, um eine fristgerechte Übergabe der Wohnung zu vereinbaren.

Wir bedauern, dass es zu dieser Situation gekommen ist und hoffen auf eine konstruktive Lösung.

Mit freundlichen Grüßen,



Hiermit kündige ich das Mietverhältnis fristgerecht aufgrund der Nichtzahlung der Nebenkostennachzahlung. Trotz mehrfacher Mahnungen und wiederholter Aufforderung zur Begleichung des offenen Betrags ist bis zum heutigen Datum keine Zahlung erfolgt.

Gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bin ich berechtigt, das Mietverhältnis außerordentlich zu kündigen, da der Mieter trotz angemessener Fristsetzung seine Zahlungspflicht nicht erfüllt hat.

  Kündigung Wegen Polizeilichen Führungszeugnis

Die offene Nebenkostennachzahlung beträgt insgesamt [Betrag]. Genauere Details zu den einzelnen Posten der Nebenkostenabrechnung wurden Ihnen bereits in den vorherigen Mahnschreiben mitgeteilt. Die Zahlungsfrist für die Nachzahlung ist bereits am [Datum] abgelaufen.

Ich habe mich im Vorfeld mit Ihnen telefonisch und schriftlich in Verbindung gesetzt, um eine Lösung zu finden und Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Zahlung zu leisten. Leider sind Sie dieser Verpflichtung nicht nachgekommen, weshalb ich gezwungen bin, das Mietverhältnis zu beenden.

Die Räumung der Wohnung ist bis spätestens [Datum] durchzuführen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Wohnung in einem ordnungsgemäßen Zustand übergeben wird und alle persönlichen Gegenstände entfernt werden.

Bitte beachten Sie, dass mit Beendigung des Mietverhältnisses sämtliche Ansprüche gegen Sie geltend gemacht werden können, wie beispielsweise Schadensersatzansprüche aufgrund von notwendigen Renovierungsarbeiten oder Kosten für die Instandsetzung von Beschädigungen an der Wohnung.

Ich fordere Sie hiermit auf, die offene Nebenkostennachzahlung umgehend zu begleichen und die Wohnung fristgerecht zu räumen. Sollte dies nicht innerhalb von [Frist] erfolgen, behalte ich mir vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.

Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Kündigung sowie Ihren Entschluss bezüglich der Begleichung des ausstehenden Betrags schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre Telefonnummer] [Ihre E-Mail-Adresse]


Schreibe einen Kommentar