Gez Kündigung Wegen Zusammenzug



Gez Kündigung Wegen Zusammenzug
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4,51 – 1935
ÖFFNEN
Format- WORD und PDF






FAQ Gez Kündigung wegen Zusammenzug

1. Warum muss ich die GEZ-Gebühren kündigen, wenn ich zusammenziehe?
Wenn Sie mit jemandem zusammenziehen, der bereits GEZ-Gebühren bezahlt, müssen Sie Ihre eigene Zahlungspflicht kündigen. Andernfalls könnte es zu einer doppelten Zahlung kommen.
2. Wie kündige ich meine GEZ-Gebühren?
Die Kündigung der GEZ-Gebühren erfolgt schriftlich. Sie können entweder einen Kündigungsbrief per Post senden oder das Onlineformular auf der GEZ-Website verwenden.
3. Welche Informationen müssen in meiner Kündigung enthalten sein?
Ihre Kündigung sollte Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Ihre GEZ-Kundennummer (sofern vorhanden) und das Datum, ab dem die Kündigung wirksam sein soll, enthalten.
4. Muss ich Gebühren zahlen, während die Kündigung bearbeitet wird?
Ja, auch während der Bearbeitung Ihrer Kündigung müssen Sie weiterhin die GEZ-Gebühren zahlen. Die Kündigung wird erst nach Ablauf der Kündigungsfrist wirksam.
5. Kann ich die Kündigung vorzeitig wirksam werden lassen?
In Ausnahmefällen ist es möglich, die Kündigung vorzeitig wirksam werden zu lassen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie ins Ausland ziehen. Kontaktieren Sie dafür die GEZ-Gebührenzentrale und erläutern Sie Ihren Sonderfall.
6. Kann ich die Kündigung per E-Mail senden?
Nein, die Kündigung der GEZ-Gebühren kann nicht per E-Mail erfolgen. Es ist erforderlich, eine schriftliche Kündigung per Post oder das Onlineformular zu verwenden.
7. Was passiert, wenn ich vergesse, meine GEZ-Gebühren zu kündigen?
Wenn Sie vergessen, Ihre GEZ-Gebühren zu kündigen, werden Sie weiterhin zur Zahlung verpflichtet sein. Es ist wichtig, die Kündigung rechtzeitig vorzunehmen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
8. Wie lange dauert es, bis meine Kündigung bearbeitet wird?
Die Bearbeitungszeit für die Kündigung der GEZ-Gebühren kann je nach Arbeitsaufkommen variieren. Im Allgemeinen sollte die Kündigung innerhalb von 2-4 Wochen bearbeitet werden.
9. Muss ich eine Bestätigung über die Kündigung erhalten?
Ja, Sie sollten eine schriftliche Bestätigung über die Kündigung Ihrer GEZ-Gebühren erhalten. Wenn Sie nach einiger Zeit keine Bestätigung erhalten haben, sollten Sie sich direkt an die GEZ-Gebührenzentrale wenden.
10. Was passiert nach der Kündigung mit meinen persönlichen Daten?
Ihre persönlichen Daten werden gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Die GEZ-Gebührenzentrale wird Ihre Daten nur für die Bearbeitung der Kündigung verwenden und diese nicht an Dritte weitergeben.
  Kündigung Wegen Häufigen Kurzerkrankungen

Zusammenfassung

Die Kündigung der GEZ-Gebühren wegen Zusammenzug ist ein wichtiger Schritt, um doppelte Zahlungen zu vermeiden. Die Kündigung kann schriftlich per Post oder über das Onlineformular erfolgen. Es ist wichtig, alle erforderlichen Informationen in der Kündigung anzugeben und die Kündigungsfrist einzuhalten. Während der Bearbeitung der Kündigung müssen weiterhin die GEZ-Gebühren gezahlt werden. Es ist ratsam, eine schriftliche Bestätigung über die Kündigung zu erhalten und bei Nichterhalt direkt Kontakt zur GEZ-Gebührenzentrale aufzunehmen. Die persönlichen Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen behandelt.




Muster Gez Kündigung Wegen Zusammenzug

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Rundfunkbeitrag aufgrund meines Zusammenzugs mit meinem Partner zum ____________ (Datum des Zusammenzugs).
Grund für die Kündigung:
Da ich nun mit meinem Partner zusammenwohne, wird nach den Regelungen der Rundfunkbeitragsstaatsvertrag nur noch ein Beitrag für unsere gemeinsame Wohnung fällig. Dementsprechend ist meine bisherige Beitragspflicht hinfällig geworden.
Angaben zur Person:
Vorname: ____________
Nachname: ____________
Adresse: ____________
Beitragsnummer: ____________
Nachweis des Zusammenzugs:
Anbei finden Sie die Meldebestätigung, die den Umzug bestätigt und ebenfalls beide Namen umfasst.
Bitte um Bestätigung der Kündigung:
Ich bitte Sie, mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung zuzusenden. Ferner erwarte ich, dass Sie die automatische Beitragsabbuchung ab ____________ (Datum) einstellen.
Letzte Beitragszahlung:
Ich bestätige hiermit, dass die letzte Beitragszahlung für den Zeitraum bis zum ____________ (Datum) erfolgt ist. Jegliche weiteren Abbuchungen nach diesem Datum sind nicht zulässig.
Widerspruch bei Nicht-Bearbeitung:
Sollte die Kündigung nicht fristgerecht bearbeitet werden und weiterhin Beiträge abgebucht werden, behalte ich mir vor, Widerspruch einzulegen und notfalls rechtliche Schritte einzuleiten.
Verweis auf rechtliche Regelungen:
Bitte beachten Sie, dass gemäß § 4 Absatz 2 Rundfunkbeitragsstaatsvertrag eine Kündigung bei Zusammenzug innerhalb eines Haushalts und somit die Reduzierung des Rundfunkbeitrags möglich ist.
Kontaktmöglichkeiten:
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: ____________
Alternativ können Sie mich per E-Mail unter ____________ kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Unterschrift: ______________________
Datum: ______________________
  1. Muster Gez Kündigung Wegen Zusammenzug
    • Sehr geehrte Damen und Herren,
    • Grund für die Kündigung:
    • Angaben zur Person:
    • Nachweis des Zusammenzugs:
    • Bitte um Bestätigung der Kündigung:
    • Letzte Beitragszahlung:
    • Widerspruch bei Nicht-Bearbeitung:
    • Verweis auf rechtliche Regelungen:
    • Kontaktmöglichkeiten:
  2. Sehr geehrte Damen und Herren,
  3. Grund für die Kündigung:
  4. Angaben zur Person:
  5. Nachweis des Zusammenzugs:
  6. Bitte um Bestätigung der Kündigung:
  7. Letzte Beitragszahlung:
  8. Widerspruch bei Nicht-Bearbeitung:
  9. Verweis auf rechtliche Regelungen:
  10. Kontaktmöglichkeiten:
  Kündigung Easybell Wegen Telefonica


GEZ-KÜNDIGUNG WEGEN ZUSAMMENZUG

  1. Kündigungsschreiben
  2. Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit kündige ich meinen Rundfunkbeitragsvertrag unter der Beitragsnummer [Beitragsnummer] fristgerecht zum [Datum] aufgrund meines Zusammenzugs.

    Wie Ihnen bereits mitgeteilt wurde, habe ich meinen Wohnsitz zum [Datum des Zusammenzugs] geändert und bin mit [Name des/r Partner/in] an folgender Adresse zusammengezogen:

    [Vor- und Nachname des/r Partner/in]
    [Straße und Hausnummer]
    [PLZ] [Ort]

    Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang meiner Kündigung und die Wirksamkeit zum genannten Kündigungsdatum.

    Vielen Dank für Ihre Mühe.

    Mit freundlichen Grüßen,

    [Ihr Name]
  3. Anlagen
    • Kopie des Personalausweises
    • Kopie der Meldebescheinigung
  4. Hinweise zur GEZ-Kündigung wegen Zusammenzug
  5. 1. Die GEZ-Kündigung wegen Zusammenzug erfolgt immer schriftlich.

    2. Fristgerechte Kündigung: Bitte beachten Sie die Kündigungsfrist von vier Wochen.

    3. Alle Angaben zum Zusammenzug müssen vollständig und korrekt sein.

    4. Anlagen: Fügen Sie Kopien des Personalausweises und der Meldebescheinigung bei.

    5. Kündigungsbestätigung: Fordern Sie eine schriftliche Bestätigung des Kündigungseingangs und des Wirksamkeitsdatums an.

    6. Weiterer Rundfunkbeitrag: Sollten Sie weiterhin Rundfunkbeiträge entrichten müssen, geben Sie dies bei der Kündigung an und legen Sie entsprechende Nachweise bei.

    7. Fristen und Übergangszeit: Informationen zu Fristen und Übergangszeiten finden Sie auf der offiziellen Website der GEZ.



Schreibe einen Kommentar