Kündigung Gez Wegen Tod



Kündigung Gez Wegen Tod
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4,44 – 625
ÖFFNEN
Format- PDF WORD






FAQ Kündigung GEZ wegen Tod

Frage 1:
Wie kann ich die GEZ nach dem Tod einer Person kündigen?

Die Kündigung eines GEZ-Vertrags nach dem Tod einer Person erfolgt auf verschiedene Weisen, abhängig von der Situation. Im Allgemeinen müssen Sie einen Kündigungsbrief an die GEZ senden und das Ableben der Person nachweisen. Darüber hinaus müssen Sie die erforderlichen Informationen bereitstellen, um den Vertrag ordnungsgemäß zu kündigen.

Frage 2:
Welche Informationen müssen in der Kündigung enthalten sein?

In Ihrem Kündigungsbrief müssen Sie den vollständigen Namen der verstorbenen Person angeben, ihre GEZ-Kundennummer (falls bekannt) sowie das genaue Datum des Todes. Es kann auch hilfreich sein, eine Kopie der Sterbeurkunde beizufügen, um den Prozess zu beschleunigen.

Frage 3:
Gibt es eine bestimmte Frist, innerhalb der die Kündigung erfolgen muss?

Es gibt keine festgelegte Frist, innerhalb der die Kündigung erfolgen muss. Es wird jedoch empfohlen, die Kündigung so bald wie möglich nach dem Todesfall einzureichen, um eine weitere Zahlung von GEZ-Gebühren zu vermeiden.

Frage 4:
Wie lange dauert es, bis die Kündigung bearbeitet wird?

Die Bearbeitungszeit für eine Kündigung kann je nach Arbeitsbelastung der GEZ variieren. Es ist ratsam, in Ihrem Kündigungsbrief um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung sowie eine Bestätigung über die Beendigung der GEZ-Gebührenzahlungen zu bitten.

  Kündigung Wegen Nicht Putzen
Frage 5:
Muss ich GEZ-Gebühren für den gesamten Beitragszeitraum nach dem Tod zahlen?

Nein, Sie müssen GEZ-Gebühren nur bis zum Todesdatum der Person zahlen. Zur genauen Klärung sollten Sie sich jedoch mit der GEZ oder dem zuständigen Kundenservice in Verbindung setzen.

Frage 6:
Was passiert mit den Rundfunkgebühren, die nach dem Todesfall gezahlt wurden?

In der Regel erstattet die GEZ die bereits gezahlten Rundfunkgebühren nach dem Todesfall einer Person. Sie sollten jedoch einen entsprechenden Antrag auf Erstattung stellen und die erforderlichen Nachweise erbringen.

Frage 7:
Wie kann ich sicherstellen, dass die GEZ über den Todesfall informiert ist?

Die sicherste Methode ist die Zusendung eines schriftlichen Kündigungsschreibens an die GEZ, in dem Sie den Todesfall und alle erforderlichen Informationen angeben. Es wird empfohlen, eine Kopie des Kündigungsschreibens aufzubewahren und gegebenenfalls per Einschreiben zu versenden.

Frage 8:
Gibt es Fälle, in denen die GEZ trotz des Todes weiterhin Gebühren erhebt?

Es sollte nicht der Fall sein, dass die GEZ weiterhin Gebühren erhebt, nachdem sie über den Todesfall informiert wurde und die erforderlichen Kündigungsdokumente vorliegen. Sollte dies jedoch geschehen, empfiehlt es sich, umgehend Kontakt mit der GEZ aufzunehmen und das Problem zu klären.

Frage 9:
Wie kann ich mich über den aktuellen Stand meiner Kündigung informieren?

Sie können sich telefonisch oder schriftlich an die GEZ wenden und nach dem aktuellen Stand Ihrer Kündigung fragen. Es ist ratsam, den Namen der Person anzugeben, die den GEZ-Vertrag abgeschlossen hat, sowie das Datum der Kündigung.

Frage 10:
Was passiert, wenn der GEZ-Vertrag nicht rechtzeitig gekündigt wird?
  Kündigung Wegen Lärmbelästigung Mietrecht

Wenn der GEZ-Vertrag nicht rechtzeitig gekündigt wird, können weiterhin GEZ-Gebühren fällig sein. Es ist daher wichtig, den Vertrag so bald wie möglich nach dem Todesfall zu kündigen, um rechtzeitig von der Zahlungsverpflichtung befreit zu werden.




Muster Kündigung GEZ wegen Tod

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich im Namen meiner verstorbenen Mutter/Frau/Vater/Mann (Name des Verstorbenen) die Kündigung des Rundfunkbeitrags anmelden.

Leider ist (Name des Verstorbenen) vor kurzem verstorben, weshalb eine weitere Zahlung des Rundfunkbeitrags nicht mehr notwendig ist.

Ich bitte Sie daher um eine baldige Bearbeitung der Kündigung und um Mitteilung, ab welchem Datum die Zahlungen eingestellt werden können.

Die zugehörigen Vertragsdaten lauten wie folgt:

  • Name des Verstorbenen: (Name des Verstorbenen)

  • Kundennummer: (Kundennummer)

  • Adresse des Verstorbenen: (Adresse des Verstorbenen)

  • Zahlungsart: (Zahlungsart)

Im Anhang finden Sie eine Kopie der Sterbeurkunde, um den Todesfall zu bestätigen.

Ich bitte Sie darum, diese Kündigung so schnell wie möglich zu bearbeiten und mir schriftlich zu bestätigen, dass die Rundfunkbeitragszahlungen für (Name des Verstorbenen) eingestellt wurden.

Sollten noch weitere Unterlagen für die Kündigung erforderlich sein, bitte ich um entsprechende Information.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen und verbleibe mit freundlichen Grüßen,

(Ihr Name)

(Ihre Adresse)

(Ihre Kontaktdaten: Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

Anhang: Kopie der Sterbeurkunde



Vorlage Kündigung GEZ wegen Tod

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Bedauern teile ich Ihnen mit, dass mein Ehepartner, [Name des Verstorbenen], am [Datum des Todes] verstorben ist. Aufgrund dieses traurigen Ereignisses möchte ich die GEZ-Gebühren für den Verstorbenen ab sofort kündigen.
  Mietrecht Kündigung Wegen Verkauf

Bitte beachten Sie, dass sämtliche Kommunikation bezüglich dieser Kündigung auf meinen Namen, [Ihr Name], erfolgen soll. Ich bin bevollmächtigt, alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Verstorbenen zu regeln.

Im Folgenden möchte ich die erforderlichen Informationen zur Kündigung angeben:

  • Kundennummer: [Kundennummer]
  • Name des Verstorbenen: [Name des Verstorbenen]
  • Datum des Todes: [Datum des Todes]
  • Adresse des Verstorbenen: [Adresse des Verstorbenen]

Ich bitte Sie daher, die GEZ-Gebühren für den Verstorbenen zu kündigen und alle weiteren Mitgliedschaftsinformationen auf meinen Namen zu ändern.

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung über die erfolgte Kündigung sowie die Änderung der Mitgliedschaftsinformationen zu. Sollten weitere Dokumente oder Informationen erforderlich sein, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in dieser schwierigen Zeit.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]



Schreibe einen Kommentar