Eon Kündigung Wegen Todesfall



Eon Kündigung Wegen Todesfall
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4,82 – 298
ÖFFNEN
Format- WORD und PDF






FAQ: Eon Kündigung wegen Todesfall

Häufig gestellte Fragen

Frage 1: Wie kündige ich den Eon-Vertrag eines verstorbenen Angehörigen?
Um den Eon-Vertrag eines verstorbenen Angehörigen zu kündigen, müssen Sie die Eon-Kundenbetreuung telefonisch kontaktieren oder einen formellen Kündigungsbrief per Post senden. Sie müssen auch den Todesfall nachweisen und gegebenenfalls die erforderlichen Dokumente vorlegen.
Frage 2: Welche Dokumente werden für die Kündigung wegen Todesfall benötigt?
Je nachdem, welche Informationen Eon zur Kündigung wegen Todesfall benötigt, können verschiedene Dokumente erforderlich sein. Dies kann eine Kopie der Sterbeurkunde, ein Nachweis des Erbrechts oder eine Vollmacht zur Handhabung der Vertragsangelegenheiten des Verstorbenen umfassen.
Frage 3: Gibt es eine bestimmte Frist, um den Vertrag nach einem Todesfall zu kündigen?
Es gibt keine spezifische Frist, um den Vertrag nach einem Todesfall zu kündigen. Es wird jedoch empfohlen, die Kündigung so früh wie möglich vorzunehmen, um zusätzlichen Kosten vorzubeugen.
Frage 4: Kann ich den Eon-Vertrag auf meinen Namen umschreiben, anstatt ihn zu kündigen?
Ja, es ist möglich, den Eon-Vertrag auf Ihren Namen umzuschreiben, anstatt ihn zu kündigen. Hierfür müssen Sie eine Umschreibungsanfrage bei Eon einreichen und gegebenenfalls die erforderlichen Dokumente vorlegen.
Frage 5: Welche Vorteile habe ich, wenn ich den Eon-Vertrag meines verstorbenen Angehörigen kündige?
Die Kündigung des Eon-Vertrags eines verstorbenen Angehörigen kann Ihnen helfen, zukünftige Zahlungen und Verantwortlichkeiten zu vermeiden. Es kann auch dazu beitragen, den administrativen Aufwand zu reduzieren und den finanziellen Überblick zu behalten.
Frage 6: Wie lange dauert es, bis die Kündigung eines Eon-Vertrags wegen Todesfall wirksam wird?
Die Dauer, bis die Kündigung eines Eon-Vertrags wegen Todesfall wirksam wird, kann variieren. In der Regel erfolgt die Beendigung des Vertrags innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der Kündigung und der erforderlichen Unterlagen.
Frage 7: Was passiert mit den ausstehenden Zahlungen, wenn ich den Eon-Vertrag wegen Todesfall kündige?
Wenn Sie den Eon-Vertrag wegen Todesfall kündigen, werden ausstehende Zahlungen in der Regel berechnet und müssen beglichen werden. Die genauen Zahlungsmodalitäten werden Ihnen von Eon mitgeteilt.
Frage 8: Wer ist für die Kündigung des Eon-Vertrags wegen Todesfall verantwortlich?
In der Regel ist der nächste Angehörige des verstorbenen Vertragsinhabers für die Kündigung des Eon-Vertrags wegen Todesfall verantwortlich. Dies kann ein Familienmitglied oder der beauftragte Nachlassverwalter sein.
Frage 9: Kann ich den Eon-Vertrag meines verstorbenen Angehörigen online kündigen?
Es ist möglich, den Eon-Vertrag online zu kündigen, wenn Eon eine Online-Kündigungsoption anbietet. Andernfalls müssen Sie die Kündigung telefonisch oder per Post vornehmen.
Frage 10: Was passiert, wenn ich vergesse, den Eon-Vertrag meines verstorbenen Angehörigen zu kündigen?
Wenn Sie vergessen, den Eon-Vertrag Ihres verstorbenen Angehörigen zu kündigen, behält Eon in der Regel das Recht, den Strom- und Gaskonsum weiterhin in Rechnung zu stellen. Es ist daher wichtig, die Kündigung rechtzeitig vorzunehmen.
  Kündigung Telefonanschluss Wegen Todesfall

Wir hoffen, dass diese FAQs Ihre Fragen bezüglich der Kündigung eines Eon-Vertrags wegen Todesfall beantwortet haben. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an die Eon-Kundenbetreuung zu wenden.




Muster Eon Kündigung Wegen Todesfall

Sehr geehrte Damen und Herren,

Vorname Nachname:
Ihr Name
Ihre Adresse:
Ihre Straße und Hausnummer
Ihre PLZ und Stadt
Kundennummer:
Ihre Kundennummer
Vertragsnummer:
Ihre Vertragsnummer

hiermit kündige ich den Stromvertrag mit der Eon AG, Vertragsnummer [Ihre Vertragsnummer], fristgerecht zum [Datum].

Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass der Vertragsinhaber, [vollständiger Name des Vertragsinhabers], am [Datum des Todesfalls] verstorben ist.

Als Hinterbliebener habe ich die Aufgabe, die Angelegenheiten des Verstorbenen zu regeln, und dazu gehört auch die Kündigung seines Energievertrags.

Bitte teilen Sie mir mit, welche Unterlagen Sie für die Kündigung benötigen. Ich werde Ihnen diese umgehend zusenden.

Sollten weitere Informationen von meiner Seite benötigt werden, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt der Kündigung sowie das Wirksamkeitsdatum.

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in dieser schwierigen Zeit.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Name

[Ihre Adresse] [Ihre Kontaktdaten] Unterschrift
    Anlagen:
    – Sterbeurkunde des Vertragsinhabers
    – Vollmacht des Erben
    Wichtiger Hinweis:
    Bitte senden Sie mir sämtliche Informationen zur Beendigung des Vertrags, einschließlich der abschließenden Schlussabrechnung, der Einzugsermächtigung und etwaiger noch offener Guthaben, schriftlich zu.


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass meine Schwester Frau [Name der Verstorbenen] am [Datum des Todesfalls] verstorben ist. Sie war Kunde bei Ihnen und hatte einen Stromvertrag mit der Kundennummer [Kundennummer].

  Kündigung Zeitungsabo Wegen Todesfall

Aufgrund ihres Todes möchte ich den Vertrag für den Stromanschluss kündigen. Bitte teilen Sie mir mit, welche Unterlagen Sie dafür benötigen und an welche Adresse ich diese senden soll.

Personenbezogene Daten:
Name der Verstorbenen: [Name der Verstorbenen]
Geburtsdatum der Verstorbenen: [Geburtsdatum der Verstorbenen]
Kundennummer: [Kundennummer]

Des Weiteren bitte ich um eine Bestätigung über den Erhalt dieser Kündigung. Diese können Sie entweder per Post an die Adresse [Meine Adresse] senden oder per E-Mail an [Meine E-Mail-Adresse] schicken.

  1. [Unterlagen hinzufügen]
  2. [Unterlagen hinzufügen]
  3. [Unterlagen hinzufügen]

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre Telefonnummer]


Schreibe einen Kommentar