Öffnen – Kündigung Wegen Burnout Abfindung

Vorlage und Muster für Kündigung Wegen Burnout Abfindung zur Anpassung und Erstellung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

 


Vorlage Kündigung Wegen Burnout Abfindung

An:

[Name des Arbeitgebers] [Adresse des Arbeitgebers] [PLZ und Ort des Arbeitgebers]

Von:

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [PLZ und Ort] [Ihre Telefonnummer] [Ihre E-Mail-Adresse] [Datum der Kündigung]

Betreff: Kündigung meines Arbeitsvertrages wegen Burnout und Anfrage einer Abfindung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag fristgerecht und aus wichtigem Grund zum [Kündigungsdatum]. Die Kündigung erfolgt aufgrund meines gesundheitlichen Zustands und dem daraus resultierenden Burnout-Syndrom.

Nach langen Überlegungen und Rücksprache mit meinem Arzt habe ich mich für diese schwere Entscheidung entschieden, da mein Körper und meine Psyche nicht mehr in der Lage sind, die täglichen Anforderungen und Belastungen am Arbeitsplatz zu bewältigen. Mein Arzt hat mir dringend geraten, mich umgehend aus dem Arbeitsumfeld zu entfernen und eine längere Auszeit zur Genesung zu nehmen.

Ich möchte betonen, dass ich diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen habe. Über viele Monate hinweg habe ich versucht, meine Belastbarkeit zu verbessern und mich regenerieren zu lassen. Leider hat sich mein Zustand trotz vieler Bemühungen nicht verbessert.

Als Arbeitnehmer bin ich gemäß § 5 Abs. 1 des Arbeitsschutzgesetzes dazu verpflichtet, meine eigene Gesundheit nicht zu gefährden und die arbeitsbedingten Gefahren für meine Gesundheit zu minimieren. Aufgrund der bestehenden Arbeitsbedingungen, insbesondere der hohen Arbeitsbelastung, der permanenten Überstunden und des enormen Drucks, sehe ich jedoch keine Möglichkeit mehr, meine Gesundheit am Arbeitsplatz zu schützen und meinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.

Ich möchte an dieser Stelle meine Arbeitsleistung würdigen und betonen, dass ich stets mein Bestes gegeben habe, um die Ihnen übertragenen Aufgaben zu erfüllen. Leider ist meine gesundheitliche Situation nun so kritisch geworden, dass ein Weiterarbeiten für mich unmöglich geworden ist.

Im Zusammenhang mit meiner Kündigung möchte ich Sie daher bitten, die Möglichkeit einer Abfindungszahlung in Erwägung zu ziehen. Diese Abfindung würde mir nicht nur finanziell entgegenkommen, sondern auch einen gewissen Ausgleich für die durch den Burnout verursachten körperlichen und seelischen Schäden darstellen.

Ich stehe Ihnen jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um weitere Details zu besprechen und eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Bitte bestätigen Sie den Erhalt meiner Kündigung und setzen Sie sich zeitnah mit mir in Verbindung.

Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]

Anlagen:

– Arbeitsvertrag

– Krankheitsbescheinigungen

– Eventuelle weitere relevante Unterlagen

 

Muster und Vorlage für Kündigung Wegen Burnout Abfindung zur Anpassung und Erstellung im WORD– und PDF-Format


Mehr Muster und Vorlage für Kündigung Wegen Burnout Abfindung


Muster Kündigung Wegen Burnout Abfindung

  1. Einleitung:
    Hiermit kündige ich meine Anstellung bei [Name des Unternehmens] fristgerecht zum [Datum der Kündigung] aus gesundheitlichen Gründen. Aufgrund eines andauernden Burnouts bin ich nicht mehr in der Lage, meinen Aufgaben in vollem Umfang nachzukommen.
  2. Begründung:
    In den letzten Monaten habe ich vermehrt an körperlichen und psychischen Symptomen gelitten, die eindeutig auf einen Burnout hinweisen. Die chronische Erschöpfung, Schlafstörungen und die ständigen emotionalen Belastungen haben starken Einfluss auf meine Leistungsfähigkeit genommen. Trotz zahlreicher Versuche, meinen Zustand zu verbessern, hat sich meine gesundheitliche Situation nicht signifikant verbessert.
  3. Gespräche und Unterstützung:
    Ich möchte betonen, dass ich bereits mehrere Gespräche mit meinem Vorgesetzten sowie dem Betriebsarzt geführt habe, um meine Situation zu klären und eine Lösung zu finden. Wir haben gemeinsam verschiedene Maßnahmen ergriffen, um meinen Arbeitsplatz und meine Tätigkeiten anzupassen. Leider haben all diese Versuche keine nachhaltige Verbesserung gebracht.
  4. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen:
    In den letzten Monaten war ich aufgrund meiner gesundheitlichen Beeinträchtigung mehrfach arbeitsunfähig und habe jeweils die entsprechenden Krankmeldungen eingereicht. Die ärztlichen Untersuchungen und Berichte bestätigen eindeutig, dass meine Arbeitsunfähigkeit auf den Burnout zurückzuführen ist.
  5. Abfindungsanspruch:
    Gemäß § 1a Absatz 2 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) habe ich Anspruch auf eine angemessene Abfindung aufgrund einer Kündigung aus gesundheitlichen Gründen. Ich bitte Sie daher, mir eine entsprechende Abfindung zu gewähren.
  6. Beendigung des Arbeitsverhältnisses:
    Ich bitte um ein klärendes Exit-Gespräch, um offene Fragen zu besprechen und die Modalitäten für das Ende meines Arbeitsverhältnisses zu klären. Selbstverständlich stehe ich für eine reibungslose Übergabe meiner Aufgaben und meine Unterstützung während der Kündigungsfrist zur Verfügung.
  7. Schlusswort:
    Ich bedanke mich für die bisherige Zusammenarbeit und das mir entgegengebrachte Vertrauen. Trotz der schwierigen Umstände habe ich versucht, mein Bestes zu geben. Ich hoffe, dass Sie meine Entscheidung nachvollziehen können und wünsche Ihnen und dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.

Anlage: ärztliche Atteste und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

 


Kündigung Wegen Burnout Abfindung
PDF – WORD Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.36
Ergebnisse – 195

FAQ Kündigung Wegen Burnout Abfindung

Frage 1: Was ist eine Kündigung wegen Burnout?
Eine Kündigung wegen Burnout bedeutet, dass ein Arbeitnehmer seinen Job aufgrund eines ausgebrannten Zustands und einer daraus resultierenden Arbeitsunfähigkeit verliert.
Frage 2: Gibt es spezielle Regelungen für eine Kündigung wegen Burnout?
Ja, in einigen Ländern gibt es Gesetze, die besondere Bestimmungen für Kündigungen aufgrund von psychischen Erkrankungen wie Burnout enthalten.
Frage 3: Steht mir eine Abfindung zu, wenn ich wegen Burnout gekündigt werde?
Die Ansprüche auf eine Abfindung nach einer Kündigung wegen Burnout können je nach Arbeitsvertrag, Tarifvertrag und geltendem Arbeitsrecht variieren.
Frage 4: Wie hoch ist eine typische Abfindung bei Kündigung wegen Burnout?
Es gibt keine festgelegte Höhe für Abfindungen bei Kündigungen wegen Burnout. Die Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Dauer der Beschäftigung und der Umstände der Kündigung.
Frage 5: Gibt es Fristen, innerhalb derer ich Ansprüche auf eine Abfindung wegen Burnout geltend machen muss?
Ja, in den meisten Ländern gibt es gesetzliche Fristen, innerhalb derer Ansprüche auf eine Abfindung geltend gemacht werden müssen. Es ist wichtig, sich frühzeitig über diese Fristen zu informieren und gegebenenfalls rechtzeitig zu handeln.
Frage 6: Kann ich eine Abfindung verweigern, wenn ich wegen Burnout gekündigt werde?
Ja, Sie können eine Abfindung verweigern. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass eine Abfindung oft dazu dient, eine einvernehmliche Lösung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu finden.
Frage 7: Gibt es Alternativen zur Kündigung wegen Burnout?
Ja, je nachdem, was in Ihrem speziellen Fall möglich ist, können alternative Lösungen wie Arbeitszeitreduzierung, Umplatzierung, Rehabilitationsmaßnahmen oder andere Unterstützungsleistungen in Betracht gezogen werden.
Frage 8: Welche Elemente sind wichtig, um eine Kündigung wegen Burnout erfolgreich anzufechten?
Um eine Kündigung wegen Burnout erfolgreich anzufechten, sollten Sie möglicherweise medizinische Unterlagen, Zeugenaussagen, Gutachten oder andere Beweismittel vorlegen, die Ihren Zustand bestätigen.
Frage 9: Wie kann ich mich auf eine Kündigung wegen Burnout vorbereiten?
Sie können sich auf eine Kündigung wegen Burnout vorbereiten, indem Sie rechtzeitig professionellen Rat einholen, Ihre Rechte und Ansprüche verstehen, Beweismittel sammeln und ggf. eine finanzielle Absicherung für eine gewisse Zeit schaffen.
Frage 10: Wo finde ich weitere Unterstützung und Informationen zum Thema Kündigung wegen Burnout und Abfindung?
Es gibt verschiedene Anlaufstellen, die Unterstützung und Informationen zum Thema Kündigung wegen Burnout und Abfindung bieten, wie zum Beispiel Beratungsstellen, Gewerkschaften, Anwälte für Arbeitsrecht oder spezialisierte Online-Ressourcen.

Wir hoffen, dass diese FAQs Ihnen helfen, eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was bei einer Kündigung wegen Burnout und einer möglichen Abfindung auf Sie zukommen kann. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Informationen allgemeiner Natur sind und keinen rechtlichen Rat darstellen. Im Zweifelsfall sollten Sie sich an einen Experten wenden, der Ihre individuelle Situation prüfen kann.