Außerordentliche Kündigung Wegen Strompreiserhöhung



Außerordentliche Kündigung Wegen Strompreiserhöhung
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4,64 – 2483
ÖFFNEN
Format- WORD PDF






Wenn Sie eine außerordentliche Kündigung aufgrund einer Strompreiserhöhung in Betracht ziehen, haben Sie wahrscheinlich viele Fragen dazu. In diesem FAQ beantworten wir die 10 häufigsten Fragen zum Thema außerordentliche Kündigung wegen Strompreiserhöhung.

Fragen und Antworten zur außerordentlichen Kündigung wegen Strompreiserhöhung

Frage 1: Was ist eine außerordentliche Kündigung?

Die außerordentliche Kündigung, auch bekannt als Sonderkündigung, ermöglicht es Ihnen, Ihren Vertrag vorzeitig zu beenden, falls sich bestimmte Vertragsbedingungen ändern.

Frage 2: Wann kann eine außerordentliche Kündigung wegen Strompreiserhöhung erfolgen?

Sie können eine außerordentliche Kündigung wegen einer Strompreiserhöhung vornehmen, wenn Ihr Energieversorger die Preise erhöht, ohne dass Sie dem zugestimmt haben.

Frage 3: Wie viel Zeit habe ich, um nach einer Strompreiserhöhung zu kündigen?

Die Frist für die außerordentliche Kündigung aufgrund einer Strompreiserhöhung beträgt in der Regel zwei Wochen nach Erhalt der Mitteilung über die Preiserhöhung.

Frage 4: Muss ich eine außerordentliche Kündigung schriftlich einreichen?

Ja, die außerordentliche Kündigung muss in der Regel schriftlich eingereicht werden. Es ist ratsam, den Kündigungsbrief per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über den Zugang zu haben.

Frage 5: Kann ich meinen Vertrag auch außerordentlich kündigen, wenn die Strompreiserhöhung gering ist?

Ja, Sie können Ihren Vertrag außerordentlich kündigen, unabhängig von der Höhe der Preiserhöhung.

Frage 6: Muss ich einen neuen Energieversorger finden, nachdem ich außerordentlich gekündigt habe?

Nein, es ist nicht erforderlich, dass Sie unmittelbar nach der außerordentlichen Kündigung einen neuen Energieversorger finden. Sie können auch vorübergehend ohne Energieversorger sein.

Frage 7: Welche Nachteile kann eine außerordentliche Kündigung haben?
  Außerordentliche Kündigung Wegen Krankheit

Ein möglicher Nachteil der außerordentlichen Kündigung ist, dass Sie möglicherweise eine Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen müssen. Dies sollte jedoch in den Vertragsbedingungen festgelegt sein.

Frage 8: Kann ich auch dann außerordentlich kündigen, wenn mein Vertrag noch eine Mindestvertragslaufzeit hat?

Ja, in einigen Fällen ist auch eine außerordentliche Kündigung möglich, obwohl Ihr Vertrag noch eine Mindestvertragslaufzeit hat. dies kann jedoch von den spezifischen Umständen abhängen.

Frage 9: Kann ich eine außerordentliche Kündigung auch per E-Mail einreichen?

Es ist möglich, die außerordentliche Kündigung per E-Mail einzureichen, aber es ist ratsam, dies per Einschreiben zu tun, um sicherzustellen, dass der Kündigungsbrief rechtsgültig ist.

Frage 10: Gibt es Ausnahmen, die eine außerordentliche Kündigung wegen einer Strompreiserhöhung verhindern können?

Ja, in einigen Fällen können Verträge Ausnahmeregelungen enthalten, die eine außerordentliche Kündigung wegen einer Strompreiserhöhung ausschließen. Lesen Sie daher die Vertragsbedingungen sorgfältig durch.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen zur außerordentlichen Kündigung wegen einer Strompreiserhöhung beantworten konnte. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Energieversorger oder einen Rechtsberater.




Muster Außerordentliche Kündigung Wegen Strompreiserhöhung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Stromvertrag außerordentlich und fristlos aufgrund einer erheblichen Strompreiserhöhung.

Am

[Datum]
haben Sie mir eine Schreiben zugesandt, in dem Sie mir mitteilen, dass der Strompreis ab dem
[Datum]
um
[Prozentsatz]
erhöht wird. Diese Erhöhung ist aus meiner Sicht unzumutbar und stellt eine erhebliche Belastung für mein Haushaltsbudget dar.

Als Verbraucher bin ich darauf angewiesen, dass die Strompreise transparent und fair gehalten werden. Eine derartige Preiserhöhung, ohne entsprechende Begründung oder Verbesserung der Leistungen, steht in meinen Augen im Widerspruch zu diesem Anspruch.

Ich habe mich umgehend nach Erhalt Ihres Schreibens informiert und festgestellt, dass andere Energieversorger günstigere Tarife anbieten. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, meinen Stromanbieter zu wechseln und Ihre Leistungen nicht länger in Anspruch zu nehmen.

Ich weise darauf hin, dass ich eine außerordentliche Vertragskündigung gemäß § 41 Abs. 3 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) vornehme. Die Höhe der Strompreiserhöhung ist meiner Ansicht nach unverhältnismäßig und stellt somit eine erhebliche Vertragsverletzung dar.

  Außerordentliche Kündigung Wegen Geschäftsaufgabe

Des Weiteren bitte ich Sie, mir eine Bestätigung über die Kündigung meines Vertrags sowie des Eingangs dieser Kündigung zuzusenden.

Bitte beachten Sie, dass ich von Ihnen keinen weiteren Zahlungen für den Zeitraum nach dem

[Datum]
erwarte. Sollten dennoch weitere Abbuchungen erfolgen, werde ich diese zurückbuchen lassen.

Für den Übergangszeitraum zwischen dem Auslauf meines aktuellen Vertrags und dem Beginn des neuen Vertrags mit einem anderen Anbieter bitte ich Sie, mir eine angemessene Frist einzuräumen.

Ich erwarte eine zeitnahe Bearbeitung meiner Kündigung und eine zügige Rückmeldung Ihrerseits.

Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Musterprüfung des Vertrags

Musterprüfung des Vertrags

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte den Umfang meines bestehenden Vertrags [Vertragsnummer] überprüfen lassen. Aufgrund meiner Geschäftsbeziehung zu Ihrem Unternehmen und der Wichtigkeit des Vertrags für meine wirtschaftlichen Interessen bitte ich um eine sorgfältige Prüfung.

Im Vertrag sind mir bestimmte Rechte und Pflichten zugesichert worden. Zur Sicherstellung der Einhaltung dieser Vereinbarungen und um gegebenenfalls etwaige Mängel oder Fehler aufzudecken, beantrage ich die Überprüfung des Vertrags.

Konkret bitte ich um Überprüfung folgender Punkte:

  1. [Punkt 1]
  2. [Punkt 2]
  3. [Punkt 3]
  4. [Punkt 4]
  5. [Punkt 5]

Ich bitte Sie um umfassende Auskunft über die Ergebnisse der Überprüfung sowie gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen zur Beseitigung von Mängeln oder zur Anpassung des Vertrags. Des Weiteren bitte ich um genaue Angabe der rechtlichen Grundlage für etwaige Änderungen oder Zusatzvereinbarungen.

Ich erwarte eine zeitnahe Bearbeitung meines Antrags und eine Rückmeldung Ihrerseits binnen [Frist]. Sollten von meiner Seite weitere Informationen oder Unterlagen benötigt werden, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Vorlage Außerordentliche Kündigung Wegen Strompreiserhöhung

Sehr geehrte Damen und Herren,

  Außerordentliche Kündigung Wegen Mobbing

hiermit kündige ich außerordentlich meinen Stromvertrag mit Ihrem Unternehmen aufgrund einer unerwarteten und unzumutbaren Strompreiserhöhung.

Vertragsdaten:
Name: [Ihr Name]
Vertragsnummer: [Vertragsnummer]
Adresse: [Ihre Adresse]

Begründung:

Am [Datum] habe ich von Ihnen eine Mitteilung über eine Strompreiserhöhung erhalten. Die Strompreiserhöhung beträgt [Prozentsatz] % und stellt für mich eine massive finanzielle Belastung dar.

Ich möchte betonen, dass ich mit derweil erbrachten Leistung und Qualität Ihres Stroms sehr zufrieden war. Jedoch ist eine derartige Preiserhöhung für mich nicht akzeptabel und ich sehe mich gezwungen, meinen Vertrag außerordentlich zu kündigen.

Rechtliche Grundlage:

Gemäß § 41 Abs. 3 Energierechtsänderungsgesetz (EnRAG) steht mir als Verbraucher das Recht zu, bei einer unerwarteten und unzumutbaren Preiserhöhung außerordentlich zu kündigen.

Die vorliegende Preiserhöhung ist unerwartet, da ich bei Vertragsabschluss keine Kenntnis von der Möglichkeit einer derartigen Preisänderung hatte. Sie ist zudem unzumutbar, da sie meine finanzielle Situation erheblich belastet und ich dadurch in Schwierigkeiten gerate.

Ich fordere Sie daher auf, meine außerordentliche Kündigung zum nächsten möglichen Termin anzuerkennen und mir dies schriftlich zu bestätigen.

Zusätzliche Angaben:

Sollten Sie noch offene Rechnungen haben, bin ich bereit, diese fristgerecht zu begleichen. Bitte teilen Sie mir mit, wie hoch der noch offene Betrag ist und wie ich diesen begleichen kann.

Zudem bitte ich um eine Bestätigung über den Eingang dieser Kündigung.

Schlusswort:

Es tut mir leid, dass ich gezwungen bin, meinen Stromvertrag zu kündigen, da ich mit Ihrem Service bisher sehr zufrieden war. Ich hoffe dennoch auf Ihr Verständnis für meine Situation.

Bitte senden Sie die Bestätigung über den Erhalt dieser Kündigung an folgende Adresse:

[Ihr Name]
[Ihre Adresse]

Vielen Dank im Voraus für Ihre Reaktion und Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Schreibe einen Kommentar