Öffnen – Abfindung Kündigung Wegen Geschäftsaufgabe

Vorlage und Muster für Abfindung Kündigung Wegen Geschäftsaufgabe zur Erstellung und Anpassung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

 


Vorlage Abfindung Kündigung wegen Geschäftsaufgabe

Sehr geehrte(r) [Name des Arbeitnehmers],

hiermit teile ich Ihnen leider mit, dass unser Unternehmen aufgrund einer Geschäftsaufgabe gezwungen ist, Ihren Arbeitsvertrag zu kündigen. Dieser Schritt fällt uns sehr schwer, da wir Ihre Leistungen stets hochgeschätzt haben und Ihnen für Ihre langjährige Treue danken möchten.

Als Ausgleich für die Kündigung und als Anerkennung Ihrer langjährigen Beschäftigung bei uns bieten wir Ihnen eine Abfindungszahlung an. Diese soll Ihnen helfen, die finanziellen Auswirkungen der Kündigung abzufedern und eine gewisse finanzielle Sicherheit für die Zukunft zu gewährleisten.

Konditionen der Abfindung:

  1. Die Abfindungszahlung beträgt [Betrag].
  2. Die Zahlung erfolgt in [einer/mehreren] Raten und wird auf [ein Bankkonto/Ihre Lohnsteuerkarte] überwiesen.
  3. Sie haben das Recht, innerhalb von [einer Frist] über die Annahme der Abfindung zu entscheiden. Bitte teilen Sie uns Ihre Entscheidung schriftlich mit.
  4. Die Abfindungszahlung ist steuerpflichtig und unterliegt der Sozialversicherungspflicht. Wir werden die nötigen steuerlichen Abzüge vornehmen und Ihnen eine entsprechende Bescheinigung zukommen lassen.

Übrige Formalitäten:

Bitte setzen Sie sich mit unserem Personalwesen in Verbindung, um den genauen Ablauf der Kündigung und die Übergabe bestimmter Unterlagen zu besprechen. Sie haben Anspruch auf eine ordnungsgemäße Übergabe Ihres Arbeitsplatzes und die Ausstellung eines qualifizierten Zeugnisses.

Wir bedauern die Umstände, die zu dieser Kündigung geführt haben, zutiefst und wünschen Ihnen für Ihren weiteren Berufsweg alles Gute. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name] [Ihr Titel/Position]

      Anhang: Verträge und Regelungen zur Abwicklung der Abfindungszahlung

      Bitte lesen Sie die Verträge und Regelungen gründlich durch und setzen Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten mit unserem Personalwesen in Verbindung. Die Abwicklung der Abfindungszahlung erfolgt gemäß den festgelegten Bedingungen.

      Wir bitten Sie, die Verträge und Regelungen zu unterzeichnen und an uns zurückzusenden. Sobald wir Ihre Unterlagen erhalten haben, werden wir die Abfindungszahlung umgehend veranlassen.

      Wir danken Ihnen nochmals für Ihre langjährige Mitarbeit und Ihr Engagement für das Unternehmen. Wir bedauern zutiefst, dass wir aufgrund der Geschäftsaufgabe gezwungen sind, Ihren Arbeitsvertrag zu kündigen, und wünschen Ihnen für Ihre berufliche Zukunft alles Gute.

 

Vorlage und Muster für Abfindung Kündigung Wegen Geschäftsaufgabe zur Anpassung und Erstellung im WORD– und PDF-Format


Mehr Muster und Vorlage für Abfindung Kündigung Wegen Geschäftsaufgabe


Muster Abfindung Kündigung Wegen Geschäftsaufgabe

1. Einleitung
Die folgende Musterabfindungsvereinbarung dient als Vorlage für den Fall einer Kündigung wegen Geschäftsaufgabe. Bitte beachten Sie, dass dieses Muster lediglich als Orientierungshilfe dient und nicht als rechtliche Beratung angesehen werden kann. Es empfiehlt sich, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, um individuelle Vereinbarungen auszuarbeiten.
2. Vertragsparteien
Vertragspartei A: [Name des Arbeitgebers]
Vertragspartei B: [Name des Arbeitnehmers]
3. Kündigung wegen Geschäftsaufgabe
Der Arbeitgeber, Vertragspartei A, hat entschieden, sein Unternehmen aufgrund von wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Betriebsrückgang aufzugeben. Infolgedessen ist er gezwungen, alle Arbeitsverhältnisse zu beenden, einschließlich dem des Arbeitnehmers, Vertragspartei B.
4. Abfindungsanspruch
Als Ausgleich für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gewährt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Abfindung in Höhe von [Betrag in Euro]. Die Zahlung erfolgt innerhalb von [Anzahl der Tage nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses].
5. weitere Zahlungen
Zusätzlich zur Abfindung werden offene Gehaltsansprüche, Urlaubsabgeltung und Überstundenvergütung bis zum Beendigungsdatum des Arbeitsverhältnisses gezahlt. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, dem Arbeitgeber alle erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen, um die Berechnung dieser Zahlungen zu ermöglichen.
6. Zeugnis
Der Arbeitgeber verpflichtet sich, dem Arbeitnehmer ein wohlwollendes Arbeitszeugnis auszustellen, das die erbrachten Leistungen und Fähigkeiten des Arbeitnehmers angemessen würdigt.
7. Verschiedenes
7.1 Vertraulichkeit
Sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer verpflichten sich, über die Vereinbarung und ihre Details Stillschweigen zu bewahren und keine Informationen Dritten gegenüber preiszugeben.
7.2 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung ungültig oder undurchsetzbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. An Stelle der ungültigen oder undurchsetzbaren Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen oder undurchsetzbaren Bestimmung am nächsten kommt.
7.3 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung entstehen, ist der Sitz des Arbeitgebers.
8. Unterzeichnung
Diese Musterabfindungsvereinbarung ist in zwei Exemplaren auszufertigen, wovon jede Vertragspartei je ein Exemplar erhält.
Vertragspartei A
[Unterschrift des Arbeitgebers]
Vertragspartei B
[Unterschrift des Arbeitnehmers]
  1. Erläuterungen:
    • Einleitung: Allgemeine Einleitung zur Musterabfindungsvereinbarung.
    • Vertragsparteien: Nennung der beteiligten Vertragsparteien.
    • Kündigung wegen Geschäftsaufgabe: Erläuterung der Gründe für die Kündigung.
    • Abfindungsanspruch: Festlegung des Betrags und der Zahlungsmodalitäten der Abfindung.
    • weitere Zahlungen: Zusätzliche Zahlungen wie offene Gehälter, Urlaubsabgeltung und Überstundenvergütung.
    • Zeugnis: Zusicherung, dass ein wohlwollendes Arbeitszeugnis ausgestellt wird.
    • Verschiedenes: Regelungen zur Vertraulichkeit, salvatorischen Klausel und Gerichtsstand.
    • Unterzeichnung: Unterschriften der Vertragsparteien.

Dieses Muster kann nach Bedarf angepasst werden, um individuellen Vereinbarungen gerecht zu werden. Es ersetzt jedoch nicht rechtliche Beratung, und es wird empfohlen, einen Anwalt hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die Vereinbarung den geltenden Gesetzen und Vorschriften entspricht.

 


Abfindung Kündigung Wegen Geschäftsaufgabe
PDF – WORD Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.37
Ergebnisse – 1438

FAQ Abfindung Kündigung wegen Geschäftsaufgabe

1. Was ist eine Abfindung?

Eine Abfindung ist eine finanzielle Entschädigung, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer zahlt, wenn das Arbeitsverhältnis aufgelöst wird.

2. Wann besteht ein Anspruch auf Abfindung bei Kündigung wegen Geschäftsaufgabe?

Bei einer Kündigung wegen Geschäftsaufgabe kann ein Arbeitnehmer einen Anspruch auf Abfindung haben, wenn dies im Tarifvertrag, der Betriebsvereinbarung oder im Einzelarbeitsvertrag festgelegt ist.

3. Wie wird die Höhe der Abfindung festgelegt?

Die Höhe der Abfindung kann durch verschiedene Faktoren bestimmt werden, wie zum Beispiel die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Gehalt des Arbeitnehmers und die Größe des Betriebs.

4. Ist eine Abfindung steuerfrei?

Eine Abfindung kann unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei sein. Es ist ratsam, sich diesbezüglich von einem Steuerberater oder einer Fachkraft für Lohnsteuer beraten zu lassen.

5. Kann man eine Abfindung verhandeln?

Ja, es ist möglich, eine Abfindung zu verhandeln. Dabei können verschiedene Faktoren wie die persönlichen Umstände des Arbeitnehmers und die Schwere des Verstoßes des Arbeitgebers berücksichtigt werden.

6. Was passiert, wenn der Arbeitnehmer eine Abfindung ablehnt?

Wenn ein Arbeitnehmer eine angebotene Abfindung ablehnt, hat er in der Regel keinen rechtlichen Anspruch darauf. Allerdings kann eine Ablehnung der Abfindung auch Auswirkungen auf mögliche Arbeitslosengeldansprüche haben.

7. Welche Möglichkeiten gibt es, um eine Abfindung zu erhalten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um eine Abfindung zu erhalten. Eine Möglichkeit ist die Einigung mit dem Arbeitgeber auf eine freiwillige Abfindungszahlung. Eine andere Möglichkeit ist die gerichtliche Geltendmachung eines Abfindungsanspruchs.

8. Welche Vorteile hat eine Abfindung?

Eine Abfindung bietet dem Arbeitnehmer finanzielle Sicherheit während der Arbeitsplatzsuche und den Übergang zu einem neuen Job. Außerdem kann eine Abfindung dazu beitragen, dass das Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet wird, anstatt eine Kündigungsschutzklage zu führen.

9. Was sind die Nachteile einer Abfindung?

Eine Abfindung kann möglicherweise niedriger sein als das, was ein Arbeitnehmer möglicherweise durch eine Kündigungsschutzklage erlangen könnte. Außerdem kann die Annahme einer Abfindung Auswirkungen auf mögliche Arbeitslosengeldansprüche haben.

10. Gibt es Fristen für die Geltendmachung einer Abfindung?

Ja, es gibt in der Regel Fristen für die Geltendmachung einer Abfindung. Diese Fristen können je nach Einzelfall unterschiedlich sein, es ist daher ratsam, sich zeitnah rechtlichen Rat zu suchen, um keine Frist zu verpassen.

Fazit

Die Abfindung bei Kündigung wegen Geschäftsaufgabe kann eine wichtige finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer sein. Es ist ratsam, sich über die eigenen Ansprüche und Möglichkeiten im Fall einer solchen Kündigung zu informieren und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.